Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Schlechte Aussichten für 49-Euro-Ticket?

Berlin · Eine Analyse zeigt: Die Fahrkarte für neun Euro, die es 2022 drei Monate lang in Deutschland gab, wurde eher für Freizeitausflüge und weniger für Arbeitswege genutzt. Was bedeutet das für das neue 49-Euro-Ticket?

Wo kein Bus fährt, braucht man auch kein Billigticket, meinen die DIW-Experten.

Wo kein Bus fährt, braucht man auch kein Billigticket, meinen die DIW-Experten.

Foto: spql - stock.adobe.com/Martin Hennig