Fragen und Antworten So hilft die Bundesregierung Thomas-Cook-Geschädigten

Berlin · Der Schaden, den die Pleite von Thomas Cook für die Kunden bedeutet, ist größer als die Haftungsgrenze. Deshalb übernimmt nun die Bundesregierung die nicht abgedeckten Entschädigungsansprüche.

 Passagiere besteigen am Flughafen von Kreta eine Maschine der Airline Thomas Cook. Der Bund will Pauschalurlaubern finanziell helfen.

Passagiere besteigen am Flughafen von Kreta eine Maschine der Airline Thomas Cook. Der Bund will Pauschalurlaubern finanziell helfen.

Foto: dpa/-

Können die durch die Insolvenz von Thomas Cook geschädigten Kunden nun mit einer vollständigen Regulierung ihres Schadens rechnen?

Müssen die Betroffenen jetzt von sich aus aktiv werden?

  • Wann ist mit einer Erstattung der Ansprüche zu rechnen?

Muss nun der Steuerzahler für die Reisepleite bluten?

Warum übernimmt der Bund in diesem Fall finanzielle Risiken privater Freizeitvergnügen?

Wie bewerten Verbraucherschützer und Politiker die überraschende Wendung im Fall Thomas Cook?

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort