Neue Studien zur Helligkeit des Planeten Die Erde wird dunkler

Bonn · Der Klimawandel provoziert erwartete und unerwartete Effekte. Neue Studien erkunden die Helligkeit des Planeten, die Bedeutung der Überfischung für den Kohlenstoffkreislauf und die Erwärmungsfolgen für die Welternte

  Ein legendäres Foto , das der Besatzung von Apollo 8 (1968) bei ihrer Mission zum Mond gelang: Der Planet als hellblauer Punkt im All. Ein halbes Jahrhundert später messen Forscher, dass die Erde weniger Sonnenlicht reflektiert. Sie vermuten, dass weniger helle Wolken über dem östlichen Pazifik entstehen, was sie als Folge der globalen Erwärmung deuten.

Ein legendäres Foto , das der Besatzung von Apollo 8 (1968) bei ihrer Mission zum Mond gelang: Der Planet als hellblauer Punkt im All. Ein halbes Jahrhundert später messen Forscher, dass die Erde weniger Sonnenlicht reflektiert. Sie vermuten, dass weniger helle Wolken über dem östlichen Pazifik entstehen, was sie als Folge der globalen Erwärmung deuten.

Foto: AFP/HO