
Generation Z„Wir leben in einer Zeit voller Krisen“
Interview · Grüne und FDP haben bei den NRW-Landtagswahlen 2022 vor allem bei Wählern unter 30 hohe Ergebnisse eingefahren. Was macht die beiden Parteien so attraktiv für die Altersgruppe?
Interview · Grüne und FDP haben bei den NRW-Landtagswahlen 2022 vor allem bei Wählern unter 30 hohe Ergebnisse eingefahren. Was macht die beiden Parteien so attraktiv für die Altersgruppe?
Auf den 627 Professuren sitzen 452 Männer, aber nur 175 Frauen: Die Uni Bonn verbessert sich leicht beim Professorinnen-Anteil, liegt aber mit nun 27,9 Prozent (letztes Jahr: 25,3) bundesweit immer noch im unteren Mittelfeld. Spitzenreiter hingegen sind die Uni Potsdam und die TU Berlin.
Angkana Rüland bekommt den mit 100.000 US-Dollar dotierten New Horizons Prize. Die Hausdorff-Professorin möchte einen Teil des Preisgeldes der Talentförderung zur Verfügung stellen.
Ein Bonner Expertenteam hat ein neues, hoch wirksames Antibiotikum entdeckt. Ein im Boden von North Carolina heimischer Bazillus produziert die Substanz zum Schutz vor bakterieller Konkurrenz. Der neue Wirkstoff könnte auch gegen multiresistente Keime eingesetzt werden.
Update
Ein weiterer Tiefschlag für das Institut für Politologie und Soziologie der Universität Bonn: Der bisherige Geschäftsführer Manuel Becker, erst im Frühjahr im Amt bestätigt, hat das Haus verlassen. Zudem blockiert der Dauerzank zahlreiche wichtige Zukunftsentscheidungen des Hauses.Erst soll die Note im Test den Wissensstand der Schüler verdeutlichen – und plötzlich lernen die Schüler nur noch für den Test, nicht mehr fürs Verstehen: Der Bonner Neurophysiologe Oliver Braganza erforscht diese fatale Neigung von Signalen und Maßen, sich zu verselbstständigen.
Das Arbeitsgericht Bonn verschiebt den Erörterungstermin zur Kündigung der umstrittenen Politologin Ulrike Guérot. Der Grund seien keine Sachprobleme, sondern Urlaubsregelungen. Was macht Guérot heute?
Wissenschaftler suchen für ein Forschungsprojekt für nachhaltigen Wasserverbrauch Testhaushalte. Wie man teilnimmt und was es bringen soll.
Die Rundfahrt der Gruppe „Radius – Radsportclub Uni Bonn“ trägt zwar einen mathematisch anmutenden Namen – aber rechnen muss auf den Etappen durch die Region niemand. Auch sind nicht nur Studierende zur Teilnahme geladen, sondern auch Ehemalige und Externe.