Katastrophe in weiten Teilen Deutschlands Tausende starben im Juli 1342 beim Magdalenenhochwasser

Bonn · Das Magdalenenhochwasser verwüstete im Juli 1342 weite Teile Deutschlands. Tausende ertranken, unzählige Menschen wurden obdachlos, verhungerten in der Folgezeit oder starben an Seuchen. Ein Blick in die Geschichte.

 In Hannoversch Münden (Landkreis Göttingen) zeigen Plaketten in der Altstadt historische Pegelstände. Ganz oben: die Magdalenenflut (sichtbar nach einem Klick auf das Bild).

In Hannoversch Münden (Landkreis Göttingen) zeigen Plaketten in der Altstadt historische Pegelstände. Ganz oben: die Magdalenenflut (sichtbar nach einem Klick auf das Bild).

Foto: Jürgen Herget / Uni Bonn