Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und DLR Forscher wollen Gefahrstoffe künftig schneller erkennen

Sankt Augustin · Gegen nukleare, chemische, biologische und explosive Gefahrstoffe: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt wollen die Detektionstechnik verbessern – und setzen dabei auch auf Spürhunde.

 Spürhund bei der Münchner Sicherheitskonferenz: Oft sind die Tiere noch zuverlässiger und schneller als eine Labor-Analyse.

Spürhund bei der Münchner Sicherheitskonferenz: Oft sind die Tiere noch zuverlässiger und schneller als eine Labor-Analyse.

Foto: picture alliance/dpa/Sven Hoppe