Video

Das müssen Verbraucher bei einem Anbieterwechsel beachten

Nach Einschätzung von Branchenexperten sind Neukundenverträge tendenziell günstiger als Bestandskundenverträge. Die günstigen Preise werden nicht an die Bestandskunden weitergegeben. Damit sei ein Wechselanreiz gegeben, erklärt Amelie Vogler, Referentin Energiemarkt der Verbraucherzentrale NRW. Sobald Neukundentarife teurer als 40 Cent je Kilowattstunde bei Strom und 12 Cent bei Gas angeboten werden, sei es ratsam, über einen Wechsel nachzudenken. "In jüngster Zeit sind die Neukundenpreise für Strom und Gas regelrecht eingebrochen", sagt Verena Blöcher von Verivox. Gleichzeitig seien die Preise der Grundversorger deutlich gestiegen. Vor allem bei den Gaspreisen fällt der Preisunterschied auf: Die Neukundenpreise liegen laut Verivox im Bundesschnitt aktuell bei 11,94 Cent pro kWh. Die durchschnittlichen Angebote für Neukunden von überregionalen Versorgern lägen nun sowohl bei Gas als auch bei Strom unter den Preisgrenzen der Energiepreisbremsen (Gas: 12 Cent/kWh, Strom: 40 Cent/kWh). Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox sind eine wichtige Stütze bei der Suche nach einem neuen Anbieter. Dennoch müssen laut Vogler auch hier einige Dinge beachtet und kontrolliert werden. In den Portalen können oft die Boni mit in den angezeigten Preis einberechnet sein, ebenso "Tarife mit Wechsel¬möglich¬keit", wodurch lediglich Angebote angezeigt werden, an denen die Portale durch Provision Geld verdienen. Mehr dazu im Video.

Meistgesehen
Videos aus dem Ressort