2016 La Source Gabriel Rosé Blassrosa im Trend

Der Rosé aus der Provence folgt der Weinmode: Mit zarter Farbe und zurückhaltender Frucht ist er eine anmutige Erscheinung.

 La Source Gabriel Rosé

La Source Gabriel Rosé

Foto: Caro Maurer

Je blasser, desto besser. Auch Wein folgt Moden, der Trend bei den Roséweinen geht zu weniger Farbe - und die Produzenten folgen geflissentlich den Wünschen der Genießer.

Als "blush" könnte man den La Source Gabriel von der Côtes de Provence auf der Farbskala der Rosés einstufen, so zart zwiebelschalenfarben zeigt er sich im Glas. Die Weine von der Provence waren zwar schon immer hell, aber noch nie erschienen sie so transparent, so pudrig pastellig wie derzeit.

Eine solche Farbe steht für leicht und süffig, erklären die Experten. Wobei sie auch auf die Schwierigkeit hinweisen, dass je heller auch je weniger Phenole im Wein bedeuten kann, die ansonsten zur Vielschichtigkeit beitragen: Aromen oder Gerbstoffe beispielsweise.

Beim La Source Gabriel ist davon jedenfalls nichts zu spüren. Die roten Trauben dafür - Grenache, Cinsault und Syrah - wurden direkt nach der Lese auf die Presse gegeben, um den Kontakt mit den Schalen eben genau deshalb zu vermeiden, weil in denen die Farbstoffe stecken. Nur so konnte der Saft im schmucken Blassrosa-Look in die Gärung fließen.

Auch der Duft zeigt eine zurückhaltende Noblesse mit Noten von Kirschen und einem Anflug von Rosenblättern. Im Geschmack verzichtet der Wein auf süßlichen Kitsch und den Bezug auf Tannin, alles spielt sich rund um eine angenehm erfrischende Säure ab. Das macht ihn zu einer anmutigen und ausgeglichenen Erscheinung.

Info: 2016 La Source Gabriel Rosé, Sélection Régine Sumeire, Provence. Preis: 8,99 Euro. Bei Vinothek Brogsitter, Max-Planck-Str. 1, 53501 Grafschaft-Gelsdorf, Tel. (02225) 91 81 11

Meistgelesen
Neueste Artikel
Mein Wein
Der Ruf der Heimat
Mein Wein: Weißwein von Baron LongoDer Ruf der Heimat
Krass, gut, günstig
Vegane Küche: schnell gemacht Krass, gut, günstig
Kulinarische Erinnerung
Mein Gericht: Benedikt Frechen Kulinarische Erinnerung
Auf ein Neues
Die Präsentation der Großen Gewächse Auf ein Neues
Ein Wein fürs Hier und Jetzt
Mein Wein: Biga de Luberri Crianza Ein Wein fürs Hier und Jetzt
Zum Thema
In der Zukunft eine Rarität
Mein Wein: Riesling vom Hofgut Falkenstein In der Zukunft eine Rarität
Geschmackvolle Gegensätze
Mein Gericht: Astrid Kuth Geschmackvolle Gegensätze
Aus dem Ressort