Schlierenbildung Darum trübt Bodensatz Getränke mit Holunderblütensirup

München · Die Flaschen für den Holunderblütensirup wurden daheim penibel sterilisiert, die Flüssigkeit heiß abgefüllt und gut verschlossen. Trotzdem setzen sich später olle Schlieren ab. Ist das schlimm?

 Wer selbst aus Holunderblüten Sirup herstellt, ärgert sich vielleicht über die Schlieren, die später in der Flasche entstehen können. Sie kommen von Blütenpollen, sind aber nicht gefährlich. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Wer selbst aus Holunderblüten Sirup herstellt, ärgert sich vielleicht über die Schlieren, die später in der Flasche entstehen können. Sie kommen von Blütenpollen, sind aber nicht gefährlich. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Foto: Christin Klose

Sein Duft und Geschmack verleiht Getränken, Desserts, Kuchen oder Salatsoßen ein besonderes Aroma. Doch haben Sie sich auch schon geärgert, dass in selbst hergestelltem Holunderblütensirup Schlieren die Drinks nach einiger Zeit trüben?

Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale klärt auf: „Der Grund dafür sind mitverarbeitete Blütenpollen. Sie bilden Ablagerungen, das sogenannte Sediment.“

Auch weitere natürliche Bestandteile wie Pektin aus zugefügten Zitronen oder Orangen können die Entstehung von Bodensatz fördern. Aber können diese Sedimente auch schädlich sein? Schwengel-Exner beruhigt: Der Bodensatz kann mitgetrunken werden.

Aber warum treten die Schlieren vor allem bei selbst hergestelltem Holunderblütensirup auf und der industriell hergestellte bleibt meist klar? Laut der Expertin wird der Sirup mit besonders feinen Filtern und manchmal mit Hilfsmitteln wie Gelatine oder Pektin geklärt. Diese Stoffe sind anschließend allerdings nicht mehr im Produkt enthalten.

© dpa-infocom, dpa:210603-99-847216/2

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Freude an der Herausforderung
Mein Gericht: Benedikt Frechen Freude an der Herausforderung
Zum Thema
Aus dem Ressort
Mein Wein
Weintipp zu Bordeaux Mein Wein
Genuss von zwei Seiten
Mein Gericht: Kochen mit dem Profi Genuss von zwei Seiten