Säure-Kick fürs Essen Essig mit Kräutern, Blüten oder Obst selbst aromatisieren

Berlin · Mit Säure und plus Aromen rundet ein selbst angesetzter Essig den Geschmack vieler Speisen ab. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt - und leicht gemacht ist er auch.

Nach Gusto selbstgemacht: Hier stehen Rosmarinessig und Chiliöl auf dem Tisch.

Nach Gusto selbstgemacht: Hier stehen Rosmarinessig und Chiliöl auf dem Tisch.

Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Passender Essig verleiht vielen Gerichten den besonderen Pfiff. Essig mit Dill, Ingwer und Chili beispielsweise passt gut zu einem Fischgericht. Zu einem Obstsalat oder zu Couscous bietet sich ein Essig mit Zitronenmelisse, Minze und Zitronenschalen an, rät das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

Das Aromatisieren des Essigs kann man auch selbst in der Küche machen. So geht's:

Sie brauchen einen Liter Essig und etwa 100 Gramm frische Kräuter, essbare Wildpflanzen oder Früchte. Beim Essig ist darauf zu achten, dass dieser hochwertig ist und einen Säuregehalt zwischen fünf und zehn Prozent hat. Wein- oder Apfelessig eigne sich gut, so das BZfE.

Die Zutaten geben Sie in ein sauberes, verschließbares Glasgefäß und begießen sie mit Essig, bis sie vollständig bedeckt sind.

Danach verschließen Sie das Gefäß sofort mit einem Deckel und lassen die Mischung für zwei bis vier Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen. Wenn der Essig die Aromen angenommen hat, wird er durch ein Tuch gefiltert und in eine Flasche abgefüllt. Ungefähr ein Jahr ist der selbst gemachte Ansatzessig haltbar.

© dpa-infocom, dpa:230605-99-945805/2

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Mein Wein
Der Ruf der Heimat
Mein Wein: Weißwein von Baron LongoDer Ruf der Heimat
Krass, gut, günstig
Vegane Küche: schnell gemacht Krass, gut, günstig
Kulinarische Erinnerung
Mein Gericht: Benedikt Frechen Kulinarische Erinnerung
Auf ein Neues
Die Präsentation der Großen Gewächse Auf ein Neues
Ein Wein fürs Hier und Jetzt
Mein Wein: Biga de Luberri Crianza Ein Wein fürs Hier und Jetzt
Zum Thema
In der Zukunft eine Rarität
Mein Wein: Riesling vom Hofgut Falkenstein In der Zukunft eine Rarität
Geschmackvolle Gegensätze
Mein Gericht: Astrid Kuth Geschmackvolle Gegensätze
Aus dem Ressort
Für Geschmack und Gewissen
Mein Wein: Cabernet Blanc aus Südfrankreich Für Geschmack und Gewissen
Auf die feine Art
Mein Gericht: Florian Weidlich Auf die feine Art
Ausgeglichen durch die Natur
Mein Wein: Sauvignon Blanc vom Sattlerhof Ausgeglichen durch die Natur
Stammplatz auf der Speisekarte
Mein Gericht: Oliver Röder Stammplatz auf der Speisekarte