2016 L’Ecume Rosé von Château la Negly Ganz im Trend

Angenehm kühl, kristallklar und delikat: Der moderne Rosé von Negly wurde entkitscht von Restsüße und ist ein riesengroßes Trinkvergnügen, nicht nur im Sommer.

 L'Ecume Rose von Negly

L'Ecume Rose von Negly

Foto: Caro Maurer

Die Nachfrage nach Rosé steigt immer noch und fast überall. Auch in Deutschland: um 32 Prozent in den letzten 15 Jahren. Den Aufschwung des Rosés erklären Experten damit, dass er weniger förmlich sei und vor allem junge Leute leichter Zugang dazu finden. Inzwischen sind elf Prozent des Weins, der hierzulande getrunken wird, rosa, bei den Franzosen sind es gar 31 Prozent.

Damit sind sie Weltmeister – nicht nur im Genuss, sondern auch bei der Produktion: Ein knappes Drittel des weltweit produzierten Rosés kommt aus Frankreich. So auch der L’Ecume von Château la Negly aus dem Languedoc, an dem sich der große Rosé-Erfolg am allerbesten nachvollziehen lässt.

Die Familie Paux-Rosset von Negly hat dafür die im Languedoc heimischen roten Sorten Grenache, Syrah und Mourvèdre früh gelesen, sie direkt gepresst und damit eine anmutige Beauté geschaffen.

Die Farbe, ganz im weinmodischen Trend: appetitliches superblasses Himbeerrosa. Der Duft gibt sich angenehm kühl, kristallklar und sehr delikat mit roten Beeren, Kirschen und einem Anflug von Zitrusnoten. Auch im Geschmack fällt zuerst die brillante kühle und klare Erscheinung auf, modelliert um eine erfrischende Säure.

Der Stil ist genauso, wie man sich modernen Rosé vorstellt: entkitscht von Restsüße, mit jugendlich straffem Körper, von animierender Frische – alles zusammen ein riesengroßes Trinkvergnügen, und das nicht nur im Sommer.

Info: 2016 L’Ecume Rosé, Château la Negly, Languedoc, Frankreich. Preis: 7,25 Euro. Bei Le Charreau, Friedrich-Breuer-Str. 57, 53225 Bonn-Beuel, Tel. (0228) 44 62 72 19

Meistgelesen
Neueste Artikel
Mein Wein
Der Ruf der Heimat
Mein Wein: Weißwein von Baron LongoDer Ruf der Heimat
Krass, gut, günstig
Vegane Küche: schnell gemacht Krass, gut, günstig
Kulinarische Erinnerung
Mein Gericht: Benedikt Frechen Kulinarische Erinnerung
Auf ein Neues
Die Präsentation der Großen Gewächse Auf ein Neues
Ein Wein fürs Hier und Jetzt
Mein Wein: Biga de Luberri Crianza Ein Wein fürs Hier und Jetzt
Zum Thema
In der Zukunft eine Rarität
Mein Wein: Riesling vom Hofgut Falkenstein In der Zukunft eine Rarität
Geschmackvolle Gegensätze
Mein Gericht: Astrid Kuth Geschmackvolle Gegensätze
Aus dem Ressort