Frisch entdeckt Zuckermädchen‘s Konditorei bietet traditionelles Bäckerhandwerk
Bonn · Mit der „Zuckermädchen‘s Konditorei“ eröffnet Natascha Dom ihr erstes eigenes Café. Neben Tartelettes, Zimtknoten und Quiches gibt es eigene Schnittchen- und Frühstückskarten.
Torten vom Zuckermädchen
Diese Überschrift ist mitnichten chauvinistisch, sondern enthält den selbst gewählten Spitznamen von Natascha Dohm. Im früheren Wonnetörtchen an der Bonner Rheingasse unweit der Oper eröffnet die 30-jährige Konditormeisterin am Samstag, 1. Oktober, offiziell ihre „Zuckermädchen‘s Konditorei“ mit Café.
Die Gastgeberin stammt aus dem Westerwald und hat im Neunkirchener Naschwerk ihre Ausbildung zur Konditorin begonnen, die zweite Gesellenstelle führte sie ins Oberkasseler Café Breuer. 2018 erhielt sie ihren Meisterbrief in Köln und arbeitete danach im Café Sahneweiß an der Bonner Kaiserstraße.
Die Zuckermädchen‘s Konditorei ist ihr erstes eigenes Unternehmen. „Wir haben zu 100 Prozent Handwerk, keinerlei Fertigprodukte und wir wollen das traditionelle Handwerk modern umsetzen“, erläutert die Chefin ihre Philosophie.
In den drei Monaten Umbau und Einrichtung wurde die Backstube mit einem größeren Ofen und einem neuen Boden versehen, zwei Wanddurchbrüche verschaffen mehr Platz. Der weiß gestrichene Gastraum mit 28 Plätzen erzielt durch die Stuckdecke und den umlaufenden Stuckfries mit indirekter Beleuchtung eine besondere Wirkung. Einen eigenen Akzent setzt die dunkelgrün gestrichene Holztheke im Landhaus-Stil mit der breiten Kuchenvitrine. Auf den beiden Gartenbänken links und rechts von der Eingangstür finden vier Gäste Platz.
Zum süßen Angebot des Zuckermädchens zählen verschiedene Tartelettes wie Waldbeer-Crumble, Mango mit Rosmarin-Panna cotta oder Himbeer mit dunkler Ganache (jeweils 4,20 Euro) sowie Nuss-Salzkaramell (4,50 Euro). Ein Zimtknoten kostet 2,90 Euro. Hinzu kommen wechselnde Quiches, zum Beispiel mit Paprika, Zucchini, Aubergine und mediterranen Kräutern (Stück 4,90 Euro, mit Salat 9,50 Euro).
Aktuell gibt es außerdem eine Kürbiscremesuppe mit Brot (5,50 Euro). Auf einer kleinen Frühstückskarte finden sich Kräuterrührei mit Röstbrot (7,90 Euro) und Brioche mit Butter und Marmelade (5,90 Euro), und eine eigene Schnittchen-Karte offeriert z. B. den Klassiker „Caprese“ mit Tomaten, Mozzarella, Olivenöl und Pesto (8,90 Euro) oder den „Hipster“ mit Frischkäse, Avocado, Räucherlachs und Spiegelei (10,90 Euro).
Schließlich werden in einer italienischen Siebträgermaschine von La Cimbali Röstungen aus dem Bonner Kaffeekontor zubereitet (Americano 2,50 Euro, Latte macchiato 3,60 Euro), und ein frisch zubereiteter Zitrone-Ingwer-Tee liegt bei drei Euro.
Info: Zuckermädchen‘s Konditorei, Rheingasse 4, 53113 Bonn-Innenstadt, www.zuckermaedchens.de, Tel. (0228) 92 96 88 17. Geöffnet Di-So 10-18h,
Mo Ruhetag