2015 Estel Estima Alta Zuerst schlürfen, dann küssen

Der Weinmacher ist eine mallorquinische Legende: Miquel Àngel Cerdà hat Bodega Ànima Negra berühmt gemacht. Terra Falanis ist ein neues Projekt. Sein Estel Estima Alta hat internationalen Schliff.

 Cuvée von Terra Falanis

Cuvée von Terra Falanis

Foto: Caro Maurer

Wer bei Alkohol und Mallorca nur an Eimersaufen von Sangria denkt, dem entgeht einer faszinierenden Weinwelt. Böden und Klima der Mittelmeerinsel lassen Besonderes entstehen.

"Muac" heißt einer der Weine von Terra Falanis - das Wort steht im Spanischen für das Geräusch des Küssens. Ein anderer, selbsterklärender Weinname lautet "Bla Bla Bla" , auch "Plic Plic Plic" (der Klang leichten Regens) ist im Portfolio.

Terra Falanis ist kein Weingut wie jedes andere. Einer der zwei Köpfe ist Miquel Àngel Cerdà, Chef-Önologe der berühmten mallorquinischen Bodega Ànima Negra, wo ein Teil der Weine von Terra Falanis ausgebaut wird. Erst 2010 startete das Projekt und machte sich innerhalb weniger Jahre international einen Namen.

Nur 9612 Flaschen gibt es vom "Estel Estima Alta", einem roten Cuvée aus gleich sechs Rebsorten: den internationalen Stars Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, sowie den auf den Balearen heimischen Callet, Fogoneu und Manto Negro. Den rubinroten Wein gießt man aus einer Flasche mit Künstleretikett ein, er ist enorm fruchtig, vor allem Waldbeeren, auch Cassis entströmen ihm.

Auch im Mund zeigt er sich fruchtbetont. Elf Monate Reife im französischen Holz verleihen ihm eine elegante Struktur. Beim Trinken erklingt allerdings nicht dass Geräusch des Küssens, sondern höchstens ein genussvolles Schlürfen. Das mit dem Küssen darf dann gern nachher folgen.

Info: 2015 Estel Estima Alta, Terra de Falanis, Mallorca, 17,99 Euro. Bei Edeka Mohr, Bornheimer Str. 162, 53119 Bonn. Tel. (0228) 908 69 50

Meistgelesen
Neueste Artikel
Mein Wein
Der Ruf der Heimat
Mein Wein: Weißwein von Baron LongoDer Ruf der Heimat
Krass, gut, günstig
Vegane Küche: schnell gemacht Krass, gut, günstig
Kulinarische Erinnerung
Mein Gericht: Benedikt Frechen Kulinarische Erinnerung
Auf ein Neues
Die Präsentation der Großen Gewächse Auf ein Neues
Ein Wein fürs Hier und Jetzt
Mein Wein: Biga de Luberri Crianza Ein Wein fürs Hier und Jetzt
Zum Thema
In der Zukunft eine Rarität
Mein Wein: Riesling vom Hofgut Falkenstein In der Zukunft eine Rarität
Geschmackvolle Gegensätze
Mein Gericht: Astrid Kuth Geschmackvolle Gegensätze
Aus dem Ressort