Mehr als Monopoly 11 Fakten über Brettspiele, die Sie kennen sollten

Berlin · Nie mehr Anfänger beim Spieleabend: Wer „semi-kooperative Spiele“, „BGG“ oder die „SPIEL in Essen“ kennt, kann stattdessen glänzen. Das müssen Sie wissen, um ein Brettspiel-Experte zu sein.

Die Welt der Brettspiele entwickelt sich immer weiter.

Die Welt der Brettspiele entwickelt sich immer weiter.

Foto: Benjamin Nolte/dpa/dpa-tmn

Sie kennen „Mensch ärgere Dich nicht“, „Monopoly“, „Uno“ und vielleicht noch „Catan“? Dann sind die absoluten Grundkenntnisse in Sachen Spiele immerhin schon vorhanden.

Doch die Brettspielwelt hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Die Umsatzzahlen von Klassikern und modernen Spielen sorgen regelmäßig für Rekorde, das „German Boardgame“ gilt weltweit als Verkaufsschlager.

Hier sind die wichtigsten Fakten, die Sie über Brettspiele kennen sollten:

1. Seit wann wird gespielt?

Der Mensch spielt eigentlich schon immer. „Mit der Sprachentwicklung vor 40 000 Jahren ging es los, dass wir uns Fantasiespiele und auch Spielzeug ausdachten“, sagt Prof. Jens Junge, Leiter des Instituts für Ludologie (Spielwissenschaft) an der SRH University Berlin.

So fertigte ein Höhlenmensch aus einem Mammutstoßzahn eine kleine Statue aus Löwenkopf und Menschenkörper - durchaus ein Spielzeug.

Seit über 100 Jahren ist «Mensch ärgere Dich nicht» bei Kindern wie Erwachsenen beliebt. Der Klassiker stammt von dem indischen Brettspiel «Pachisi» ab.

Seit über 100 Jahren ist «Mensch ärgere Dich nicht» bei Kindern wie Erwachsenen beliebt. Der Klassiker stammt von dem indischen Brettspiel «Pachisi» ab.

Foto: Federico Gambarini/dpa/dpa-tmn

Auf Rollenspiele folgten Konstruktionsspiele. Dann kamen Regelspiele: Seit 11 500 vor Christus kennt man Gesellschaftsspiele. Zuerst waren das simple Spiele mit Steinchen oder Erbsen. Später amüsierte sich die Oberschicht mit kunstvollen Spielbrettern und Spielfiguren.

„Mit der Drucktechnik kamen Kartenspiele auf“, sagt Junge. „Nach und nach wurde das Spielen zum Massenphänomen, zum Volkssport.“

2. Wie viele Menschen spielen in Deutschland?

55 Prozent der Menschen in Deutschland spielen häufig oder ab und zu Gesellschaftsspiele. Das geht aus der Markt- und Werbeträgeranalyse 2023 des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor.

Die Zahlen zeigen auch: Je jünger die Befragten, desto beliebter ist die Freizeitbeschäftigung. Die jüngste Altersgruppe, die erfasst wurde, sind die 14- bis 19-Jährigen. Hier geben 76 Prozent an, mindestens ab und zu ein Gesellschaftsspiel zu spielen. Bei den 60- bis 69-Jährigen tun dies nur noch 47 Prozent.

„Spielen macht glücklich, gesund und schlau“, sagt Junge. Es sei wichtig für die Alltagskultur und habe eine ganze Reihe von Funktionen. „Brettspiele sind besonders integrativ, sie führen zusammen - unabhängig von Lebenserfahrung, Wissensstand oder Herkunft.“

Tipp: Durch regelmäßiges Spielen kann auch der Erfolg im Beruf gesteigert werden. Denn Taktik und Strategie sind gefordert.

Gesellschaftsspiele machen uns fit für die Hürden des Alltags.

Gesellschaftsspiele machen uns fit für die Hürden des Alltags.

Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

„Wir lernen in Spielen“, sagt Junge - und wenn ein Manager vielleicht auch nur lerne, emotional stabiler zu werden.

„Spielen erzieht uns ja. Wir schaffen im Spiel Erfahrungsräume.“ Der Spielforscher nennt das den Magic Circle. „In diesem haben wir Erfahrungserlebnisse, die wir natürlich auch transferieren können nachher in reale Herausforderungen.“

3. Wie gut verkaufen sich Brettspiele?

Brettspiele erlebten in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Die Corona-Pandemie verstärkte den Trend noch.

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland etwa 60 Millionen Spiele und Puzzle verkauft und um die 720 Millionen Euro umgesetzt, so Hermann Hutter, Vorsitzender des Branchenverbands Spieleverlage. Der Absatz bei den Familien- und Erwachsenenspielen ging damit zwar um 5 Prozent zurück. Er lag jedoch immer noch um gut 20 Prozent über dem des Vor-Corona-Jahres 2019.

„Die Begeisterung für Spiele wächst zunehmend. Die hohe Spielqualität und das gemeinsame Erlebnis sind weiter Garanten für eine hohe Nachfrage nach Spielen und Puzzles“, sagt Hutter.

Noch ein paar Zahlen zum Spielemarkt:

  • Laut Forscher Junge existieren in Deutschland 18 größere Spieleverlage. Hinzukommen zahlreiche Kleinverlage.
  • Insgesamt erscheinen pro Jahr mittlerweile rund 1000 neue Spiele - wohlgemerkt ohne Erweiterungen.

4. Warum gilt Deutschland weltweit als Spieleland Nummer eins?

In Deutschland hat sich im Gegensatz zu anderen Ländern über die Jahre eine Brettspielkultur entwickelt.

Dafür gibt es mehrere Erklärungen:

  • „Da können wir zurückgehen in die Aufklärung“, sagt Professor Junge. Viele Reformpädagogen befassten sich mit dem Spiel - unter anderem Johann Christoph Friedrich Gutsmuths. Er schrieb 1796 auch über die Bedeutung des Spiels für den Menschen.
  • Auch die gut entwickelte Drucktechnik führte dazu, dass in Deutschland Spiele günstig produziert werden konnten.
  • Spiele hatten schon früh eine Botschaft und setzten sich deshalb als Volkssport durch. So wurde 1813 das Skatspiel in Altenburg entwickelt. Dabei gibt der Bauer Trumpf an, und der König hatte nichts mehr zu sagen. Das kam im Volk gut an.
  • Spätestens ab Ende des 20. Jahrhunderts gab es über Brettspiele eine regelmäßige Berichterstattung - in Fanzines (Kofferwort aus Fan und Magazin), aber auch in Tages- oder Wochenzeitungen.
  • Die Gründung des Kritikerpreises „Spiel des Jahres“ war ebenfalls ein Meilenstein. Bei der ersten Verleihung 1979 gewann „Hase und Igel“. Der Preis findet weltweit Anerkennung.

Schon gewusst? Der Begriff „German Boardgame“ setzte sich international für Strategiespiele mit Aufbaucharakter durch.

„Vor allem hat natürlich auch 'Siedler von Catan' dazu seinen Beitrag geleistet“, erklärt Junge. Inzwischen wird eher von „Eurogames“ gesprochen, weil mittlerweile auch etliche Autoren und Verlage aus anderen europäischen Ländern solche Strategiespiele entwickeln.

5. Welche Spiele-Genres gibt es?

Die kurze Antwort lautet: zahlreiche.

Grundsätzlich können Brettspiele in kompetitive und kooperative Spiele eingeteilt werden. Es gibt aber auch eine Mischform.

  • Kompetitive Spiele: Alle spielen gegeneinander. Es gibt dabei meistens nur einen Gewinner oder eine Siegerin. Prominente Beispiele sind „Catan“ (früher: „Die Siedler von Catan“), „Mensch ärgere Dich nicht“ oder der Klassiker „Monopoly“.
  • Kooperative Spiele: Alle spielen zusammen - gegen das Spiel. Die Gruppe gewinnt oder verliert gemeinsam als Team. Beispiele sind „Pandemic“, „EXIT“ oder „Just One“.
  • Semi-kooperative Spiele: Eine eher seltene Gattung. Eigentlich wollen alle ein gemeinsames Ziel erreichen - müssen dabei aber sowohl kooperieren als auch konkurrieren. Am Ende gewinnen entweder ein oder mehrere Spielende oder alle am Tisch gehen leer aus.

Bei semi-kooperativen Spielen wird gerne ein Verrätermechanismus eingebaut. Dann verfolgt eine Person heimlich eigene Interessen, tut aber so, als ob sie für die Gruppe spielt. Beispiele für solche Spiele: „Nemesis“, „Winter der Toten“ und „Abgrundtief“.

Generell macht nicht nur der Wettkampfgedanke einen Unterschied. Auch die Kategorien „Eurogames“ und „American Style Boardgames“ (kurz Ameritrash) heben sich voneinander ab.

  • Eurogames: Die Strategie steht im Vordergrund. Der Glücksfaktor ist nur klein oder gar nicht vorhanden. Das Thema des Spiels ist häufig nur aufgesetzt und austauschbar.
  • Ameritrash: Oft sehr thematisch und/oder storybasiert. Der Glücksfaktor ist deutlich größer. Die Strategie gerät in den Hintergrund. Weniger planbar.

Sehr häufig ist auch die Spielmechanik ein Einteilungskriterium. Früher waren oft Laufspiele wie „Mensch ärgere Dich nicht“ verbreitet.

Area-Control-Brettspiele sind Spiele bei denen die Spielenden versuchen, bestimmte Regionen einzunehmen.

Area-Control-Brettspiele sind Spiele bei denen die Spielenden versuchen, bestimmte Regionen einzunehmen.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Mechaniken. Hier eine Auswahl der Bekanntesten:

  • Area Control: Auf einer Landkarte geht es darum, Mehrheiten in bestimmten Gebieten zu erlangen. Beispiel: „Risiko“.
  • Deck Building: Alle Mitspielenden beginnen mit einem (meist identischen) Kartendeck, das immer wieder durchgespielt wird. Im Laufe des Spiels können oft neue Karten mit stärkeren Effekten hinzugefügt und schwächere Karten aus dem Deck entfernt werden. Beispiel: „Dominion“.
  • Legacy: Spiele mit dieser Mechanik haben meist eine nur einmal durchspielbare Kampagne. Es wird Spielmaterial beschriftet und teilweise auch zerstört. Die Regeln ändern sich häufig von Partie zu Partie. Beispiel: „Pandemic Legacy“.
  • Legespiel: Plättchen werden auf dem Tisch zu einem großen Gebiet zusammengelegt. Dabei wird auf unterschiedliche Art gepunktet. Beispiel: „Carcassonne“.
  • Roll andWrite: Es wird gewürfelt und nach bestimmten Regeln etwas auf einem Block oder Tableau eingetragen. Beispiel: „Ganz schön clever“.
  • Worker Placement: Figuren (Arbeiter) werden auf Feldern eingesetzt, um Aktionen auszuführen. Beispiel: „Viticulture Essential Edition“.

Unabhängig von ihrer Mechanik oder ihrer Zugehörigkeit haben die meisten Spiele ein Thema. Die beliebtesten Settings:

  • Mittelalter
  • Fantasy
  • Science-Fiction
  • Wilder Westen
  • Kriminalfälle

Übrigens: Der Begriff Brettspiel ist eigentlich ein Sammelbegriff. Darunter fallen auch Karten- oder Partyspiele.

Der Begriff Gesellschaftsspiele ist noch viel weiter gefasst: Auch Rollenspiele gehören beispielsweise dazu.

6. Welche Schwierigkeitsstufen gibt es bei Brettspielen?

Folgende Einteilung in aufsteigender Schwierigkeit hat sich in der Brettspielszene weitgehend durchgesetzt: Kinderspiele, Partyspiele, Familienspiele, Kennerspiele und Expertenspiele.

  • Kinderspiele: Richten sich vornehmlich an Kinder, meist bis zum achten Lebensjahr. Sie sind oft sehr simpel und haben viele Zufallskomponenten.

„Das sind aber auch die generationsübergreifenden Spiele“, sagt Spielforscher Junge. Auch die Großeltern sollen zusammen auf Augenhöhe mit den Kids spielen können.

  • Partyspiele: Diese Spiele haben eine sehr geringe Einstiegshürde und richten sich an größere Runden. Leichte, übersichtliche Regeln.
  • Familienspiele: die Klassiker für Gelegenheitsspieler. Die Regeln sind oft einfach und leicht verständlich.
  • Kennerspiele: Wenn Sie schon ein bisschen Spielerfahrung haben, lohnt sich der Griff zu den Kennerspielen. Die sind nicht nur ein bisschen komplexer, sondern oft auch narrativer.
  • Expertenspiele: das absolut höchste Level. Verschiedene Mechaniken greifen meist komplex ineinander. Das kann schon mal mehrere Stunden dauern.

Tipp: Oft steht der Schwierigkeitsgrad auf der Schachtel. Steigern Sie sich ruhig mit der Zeit und wagen Sie sich an die nächste Stufe!

7. Welche Auszeichnungen gibt es in Deutschland?

Die bekannteste Preisverleihung ist wohl die zum „Spiel des Jahres“. Doch es gibt noch andere wichtige Auszeichnungen in Deutschland.

  • „Spiel des Jahres“: Jedes Jahr seit 1979 kürt eine unabhängige Kritiker-Jury das „Spiel des Jahres“ - die Auszeichnung erfährt mittlerweile weltweite Aufmerksamkeit.

Bei der Bewertung fließt besonders ein, wie das Spiel geeignet ist, um „für das Kulturgut Spiel in der Breite der Gesellschaft zu werben“, wie der verleihende Verein es selber beschreibt.

Auf der SPIEL können vor Ort die neusten Spiele ausprobiert und gekauft werden.

Auf der SPIEL können vor Ort die neusten Spiele ausprobiert und gekauft werden.

Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn

Auch finanziell lohnt sich der begehrte rote Pöppel (Spielfigur) mit dem Lorbeerkranz auf dem Cover. Gewöhnlich verkaufe der Preisträger das 10- bis 20-fache Volumen eines gängigen Spiels, sagt Hermann Hutter. „Oft bewegt sich der Absatz im Gewinnerjahr zwischen 100 000 und 250 000 Stück.“

Auch das „Kennerspiel des Jahres“ und „Kinderspiel des Jahres“ werden vom Spiel-des-Jahres-Verein jährlich gekürt.

  • „Deutscher Spielepreis“: Dieser Preis wird nicht von einer Jury vergeben. Stattdessen organisiert der Friedhelm Merz Verlag jährlich eine Abstimmung - vor allem über das Internet. Durch das offene Wahlverfahren gewinnen häufig Titel, die gut in der Brettspielszene ankommen und meistens etwas komplexer sind.
  • „innoSpiel“: Eine Jury prämiert zum Start der Internationalen Spieltage SPIEL in Essen aus dem jeweils aktuellen Spielejahrgang einen Siegertitel. Der zeichnet sich durch ein besonders innovatives Konzept aus.
  • „Graf Ludo“: Das ist der einzige Preis, bei dem die Spielegrafik im Mittelpunkt steht. Eine Jury aus Medienvertretern, Künstlern und spielaffinen Menschen vergibt die Auszeichnung an die beste künstlerische Gestaltung.

8. Wie bleibe ich in Sachen Spiele auf dem neuesten Stand?

Hier ein paar Empfehlungen:

  • Es gibt zahlreiche Blogs und Youtube-Kanäle zum Thema Brettspiele. Die bieten nicht nur Empfehlungen, sondern auch nützliche Regelerklärungen.
  • Eine wichtige Anlaufstelle für Brettspieler ist auch die englischsprachige Homepage Boardgamegeek.com - in der Szene nur kurz „BGG“ genannt: In einer riesigen Datenbank sind praktisch alle weltweit publizierten Brettspiele aufgelistet.

Dabei können die Spiele durch die User auch bewertet werden. Eine gute Orientierungshilfe, wenn man sich auf der zunächst recht unübersichtlichen Seite erst einmal zurechtgefunden hat.

  • Neben den genannten Preisträgern lohnt sich auch ein Blick auf Nominierungs- und Empfehlungslisten zum „Spiel des Jahres“, „Kennerspiel des Jahres“ und „Kinderspiel des Jahres“. Der Verein veröffentlicht dazu jedes Jahr eine Broschüre.

Wichtig ist natürlich das Ausprobieren von neuen Spielen. Das ist manchmal im Fachhandel vor Ort mit guter Beratung, aber vor allem auf Events möglich:

  • Die SPIEL in Essen ist die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele. Jedes Jahr im Herbst erscheint der Großteil an neuen Spielen pünktlich zur Eröffnung der Internationale Spieltage. Und die Spielefans pilgern für vier Tage ins Ruhrgebiet. Der Rekord lag bei 209 000 Besuchern im Jahr 2019.
  • Daneben gibt es zahlreiche weitere Spiele-Veranstaltungen wie die Berlin Brettspiel Con oder die Spiel Doch! in Dortmund.
  • Auch zur Spielwarenmesse in Nürnberg zu Beginn jedes Jahres werden zahlreiche Brettspiel-Neuerscheinungen präsentiert. Die Messe ist jedoch nur für Fachbesucher geöffnet.

9. Was sind die erfolgreichsten Spiele der vergangenen Jahre?

Es gibt einige Meilensteine:

  • „Monopoly“: Laut Hersteller Hasbro haben über eine Milliarde Menschen schon einmal „Monopoly“ gespielt. Der Klassiker ist in 47 Sprachen in 114 Ländern erhältlich.

Jährlich werden dafür mehr als 300 Milliarden Spielgeld-Dollar gedruckt - mehr als für die US-amerikanische Notenbank!

In der Brettspielszene ist das schon über 85 Jahre alte Spiel wegen seines hohen Glücksfaktors und der Länge nicht so hoch angesehen. Zielgruppe ist eher die Familie.

  • „Mensch ärgere Dich nicht“: Der Klassiker wird 2024 bereits 110 Jahre alt, doch seine Beliebtheit reißt nicht ab. Fast 100 Millionen Exemplare gingen laut Verlag Schmidt Spiele bis heute über die Ladentheke.

Schon gewusst? „Mensch ärgere Dich nicht“ hat sich aus einem 1500 Jahre alten Brettspiel („Pachisi“) aus Indien entwickelt - und damit einen religiösen Hintergrund. Ursprünglich war das Ziel, den Zyklus der Wiedergeburt immer wieder zu durchbrechen, um ins schmerzfreie Nirwana zu gelangen.

  • „Catan“: In über 25 Jahren wurden das Spiel und die zahlreichen Erweiterungen nach Angaben des Kosmos-Verlages mehr als 40 Millionen Mal verkauft, in über 40 Sprachen übersetzt und in mehr als 100 Ländern verlegt.
  • „Exit“: Die Reihe des Autoren-Ehepaars Inka und Markus Brand verkaufte sich seit dem Start der Reihe 2016 weltweit über 20 Millionen Mal. Die Spiele sind in über 27 Ländern erhältlich.

10. Können Spieleautoren von ihrem Beruf leben?

Die Branche boomt zwar, aber hauptberufliche Spieleautoren gibt es nicht viele. Die bekanntesten sind sicher der inzwischen verstorbene Klaus Teuber („Catan“) und Reiner Knizia („Wettlauf nach El Dorado“, „My City“).

Um von dem Job leben zu können, müssen sich die Spiele schon in sehr hoher Stückzahl verkaufen. Die Interessensvertretung Spiele-Autoren-Zunft schätzt, dass etwa 25 bis 30 Personen in Deutschland hauptberuflich davon leben.

Jobs gibt es aber viele in der Branche:

  • Redakteure
  • Illustratoren
  • Verleger
  • Großhändler
  • Fachhändler
  • Youtuber und Blogger (bei hohen Abozahlen)

Eine spannende und aktuell sehr angesagte Vertriebsmöglichkeit für Brettspiele ist die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. So wurden beispielsweise für das 2023 geplante Spiel „Frosthaven“ fast 13 Millionen US-Dollar eingesammelt.

11. Welche Spiele-Rekorde gibt es?

Neben den Rekordzahlen beim Verkauf und Umsatz von Brettspielen gibt es vor allem Bestwerte bei einigen Klassikern:

  • Der Weltrekord im gleichzeitigen „Catan“-Spielen wurde 2017 in Rotterdam geknackt. Auf einer Spieleveranstaltung spielten 1096 Spielerinnen und Spieler das „Spiel des Jahres“ von 1995.
  • Im Juli 2023 spielten im bayerischen Amberg 2117 Menschen den Kultklassiker „Mensch ärgere Dich nicht“. Damit konnte sich die Geburtsstadt von Josef Friedrich Schmidt, dem Erfinder des Spiels, den Rekordtitel zurückholen. 2021 hatte die thüringische Stadt Weida mit 2009 Spielern Amberg als Titelhalter abgelöst.

© dpa-infocom, dpa:211105-99-878510/188

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort