Mit Kindern über Sexualität sprechen: Drei Tipps von der Expertin
Wie kommen Eltern mit ihren Kindern zum Thema Sex und Sexualität ins Gespräch? Die Bonner Sexualpädagogin und Autorin Katharina von der Gathen gibt drei konkrete Tipps:
Beispiele für Formulierungen: Manche Eltern sind unsicher: Wie treffe ich die richtige Sprache? Wie beschreibe ich beispielsweise den sexuellen Akt so, dass es für die Kinder gut und verständlich ist? In diesem Fall rate ich dazu, in die Bücherei oder in eine Buchhandlung zu gehen und die Aufklärungsbücher für die verschiedenen Altersstufen durchzuschauen. In der Regel findet man da viele gute Beispiele für Formulierungen oder auch Bilder, die man gemeinsam anschauen kann.
Aufklärung im Bücherregal: Ich selbst habe es bei meinen Kindern so gemacht, dass ich verschiedene Bücher zum Thema Sexualität einfach mit ins Bücherregal eingereiht habe. So haben Kinder die Gelegenheit, selbst zu entscheiden, wann sie das Thema interessant finden. Außerdem haben sie die Wahl: Möchte ich darüber sprechen oder gucke ich mir die Bücher lieber erst einmal alleine an?
Gemeinsam lachen: Humor öffnet meiner Erfahrung nach viele Türen. Sexualität muss nicht immer etwas Wichtiges und Hochseriöses sein, sondern wir können auch mal gemeinsam albern darüber kichern. Es hilft den Kindern, wenn Erwachsene die eigene Unsicherheit nicht verbergen. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn Eltern sich mal verhaspeln oder sich in der Formulierung vergreifen. Das ist nicht das, was bei den Kindern hängenbleibt. Was bleibt ist, dass man über diese Themen sprechen kann.

FedCon 2023 in BonnSternenfahrer und fremde Wesen aus bekannten Sci-Fi-Serien und Filmen
