Arthrose im Fuß: So gehen Sie wieder schmerzfrei
Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen und ist nicht heilbar. Bei einer Arthrose spielt sich ein Drama zwischen den Knochen und dem schützenden Gelenkknorpel ab. Am häufigsten betroffen sind Knie- und Hüftgelenke. Da der Knorpelverschleiß in jedem anderen Gelenk auch auftreten kann, kommt eine Arthrose auch in den Gelenken von Schultern, Ellbogen, Wirbelsäule und Füßen vor. Da die Knorpelschicht von keinen sensiblen Nerven durchzogen wird, machen sich die Symptome einer Arthrose erst spät bemerkbar. Der Krankheitsverlauf ist von Mensch zu Mensch verschieden. Häufige Erkrankungen bei einer Fußarthrose sind: • Arthrose im Sprunggelenk • Fußwurzelarthrose (Lisfranc-Gelenks) • Arthrose des Großzehengelenks (Hallux rigidus) Grund für eine Fußarthrose ist immer eine mechanische Überbelastung des Gelenkknorpels. Je weiter die Arthrose fortgeschritten ist, um so mehr treten Knack- und Knirschgeräusche auf. Der Knorpelverlust im Fuß nimmt zu und Entzündungen entstehen, die dem Knorpel noch mehr zusetzen. Es kommt zwangsläufig zu Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Häufige Symptome sind: • Ziehende und stechende Schmerzen • Anlauf- und Belastungsschmerzen • Bewegungseinschränkung des Fußes • Fehlstellungen des Sprunggelenks • Steifheit des betroffenen Fußgelenks Mehr dazu im Video.