Gut gerüstet Mit Trinkblase und Filterstrohhalm auf Pilgertour

Stuttgart · Auf Pilgertouren will jedes Gramm an Gepäck wohl bedacht sein - auch bei der Verpflegung. Profis raten zu Trinkblasen statt Wasserflaschen und zu Rohkostriegeln statt Müsliriegeln mit Industriezucker.

Mit einem Wasserstrohhalm lässt sich auch auf einer langen Tour unterwegs Wasser, etwa aus einem Bach, filtern. Das erspart das Schleppen von Wasserflaschen.

Mit einem Wasserstrohhalm lässt sich auch auf einer langen Tour unterwegs Wasser, etwa aus einem Bach, filtern. Das erspart das Schleppen von Wasserflaschen.

Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn
Für eine kurze Wanderung kann man sich eine Flasche Wasser einpacken. Für lange Tages-Touren lohnt es sich, über die Anschaffung einer Trinkblase nachzudenken.

Für eine kurze Wanderung kann man sich eine Flasche Wasser einpacken. Für lange Tages-Touren lohnt es sich, über die Anschaffung einer Trinkblase nachzudenken.

Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Ein Energieriegel sollte auf der Pilgertour leicht verdaulich und ohne Industriezucker sein.

Ein Energieriegel sollte auf der Pilgertour leicht verdaulich und ohne Industriezucker sein.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn

Als Backup: Wasserfilter zum Nachtanken

Rohkostriegel aus Datteln als Snack

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort