Forschng an der BTU Mikrosensoren als Sinnesorgane der Digitalisierung

Cottbus · Sie sind winzig klein und können viel: Mikrosensoren kennen wir aus Science-Fiction-Filmen. Doch sie werden schon in vielen Bereichen angewendet. Ein Labor an der BTU ist Entwicklungsschmiede.

Harald Schenk, Leiter des Fraunhofer Instituts für Photonische Mikrosysteme und Professor für Mikro- und Nanosysteme, hält Sensoren in der Hand.

Harald Schenk, Leiter des Fraunhofer Instituts für Photonische Mikrosysteme und Professor für Mikro- und Nanosysteme, hält Sensoren in der Hand.

Foto: -/BTU Cottbus-Senftenberg/dpa/Handout

Anbieter von Lösungen

Moderne Sensortechnik und künstliche Intelligenz

„Mikrosensoren sind wie die Sinnesorgane der Digitalisierung“

„Medizintechnik lebt von Mikrosensorik“

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort