Fotos Vierbeiner der Woche

Bonny ist ein Notfall. Der fast 20-jährige Rüde kam zusammen mit zwei Katzen und einem Vogel ins Tierheim Bonn, weil seine Besitzerin verstorben ist. Er soll nicht im Tierheim sterben, daher sucht er für die Zeit, die ihm noch bleibt, liebevolle Menschen oder auch eine Palliativ-Pflegestelle. Bonny ist lieb und freundlich. Altersentsprechend schläft er sehr viel. Bonny ist fast blind und schwerhörig. In seinem Zuhause müssten Treppen mit einem Gitter abgesichert werden.
Tierheim Bonn, Lambareneweg 2,
Telefon 0228/626995.

Zwergpinscher-Dame Rica stammt aus der Ukraine. Man muss sich erst mit der zarten Hündin anfreunden, denn sie bellt oder zeigt die Zähne, wenn man etwas von ihr will. Hat sie jedoch einmal Vertrauen gefasst, ist Rica verkuschelt und extrem anhänglich, behält aber immer ihren eigenen Kopf. Sie ist stubenrein und verträglich mit anderen Hunden nach einer kurzen Zeit des Kennenlernens. Sie kann nur in ein ruhiges Zuhause zu Menschen mit Hundeerfahrung ohne Kinder ziehen.
Tierheim Bonn, Lambareneweg 2, Telefon 0228/636995.

Asali, Sua, Kiah und Lisha sind am 5. Februar 2023 geboren. Die vier kleinen Schwestern wurden in der Pflegestelle des Tierschutz Siebengebirge geboren und wachsen dort liebevoll umsorgt von ihrer Mama Sarabi auf. Die vier kleinen Prinzessinnen suchen paarweise ein neues Zuhause in Wohnungshaltung. Ab Ende April sind die Kleinen alt genug, um ihr Köfferchen zu packen. Am liebsten zu einer liebevollen Familie, die Spaß daran hat, die Jungtiere beim Großwerden zu begleiten.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Familie Stoll, Telefon 02224/9890307.
Angora-Dame Cleo (vier Jahre; Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) ist sehr genügsam, braucht aber regelmäßig Zuwendung. Ihr Fell ist pflegeleicht, da sie kein Unterfell hat. Cleo ist eine intelligente Katze, die auch Türen öffnen kann. Vor anderen Menschen hat sie keine Scheu. Sie ist unkompliziert und glücklich, wenn sie auf der Couch liegen kann. Kinder ab zehn Jahren, die mit ihr spielen, wird sie lieben. Hunde sind eher nicht angesagt.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Karlchen (geboren am 2. Juni 2013; Freigang) kommt von einem Reiterhof. Er freute sich über jede Art von Zuwendung von Menschen, die ihn fütterten, doch litt er unter den blutigen Kämpfen mit einem zugewanderten Kater. Als er schwer verletzt wurde, war klar, dass er auf dem Hof nicht bleiben konnte. So kam er in eine Pflegestelle, die ihn versorgte und gesund pflegte. In seinem neuen Zuhause sollten weder andere Tiere noch kleine Kinder leben.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon: 02646/915928 oderinfo@katzenschutzfreunde.de.

Im Tierheim wurde die 18-jährige Steffi, nachdem sie gefunden wurde, erstmal vom Tierarzt untersucht, wobei festgestellt wurde, dass sie nierenkrank ist und spezielles Futter benötigt. Und sie braucht täglich ihre Medikamente. Sie möchte in ein ruhiges Zuhause ohne Kinder und mit genügend Rückzugsmöglichkeiten ziehen – da sie all die Jahre draußen gelebt hat, selbstverständlich als Freigängerin. Sie wünscht sich einen schönen Lebensabend in einem netten Zuhause.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.

Brunhilde ist eine aufgeschlossene und stets gut gelaunte Hündin, die sehr interessiert an ihrem Umfeld ist und offen auf Neues zugeht. Sie genießt menschliche Zuwendung sehr und bindet sich an ihre Bezugspersonen. Trifft sie jedoch auf nicht souveräne Zweibeiner, so neigt sie zu Distanzlosigkeit. Brunhilde sucht aktive Menschen mit Hundeerfahrung, die an ihrer Erziehung feilen, am besten eine Familie, die mit ihr in eine Hundeschule geht.
Tierheim Troisdorf, Siebengebirgsallee 105, Telefon 02241/1277700, vermittlung@tierheim-troisdorf.de.
Der kastrierte Kater Schnupps (8) war halb verhungert, als er zum Tierschutz gebracht wurde. Trotz seiner stattlichen Größe wog er weniger als drei Kilo. Schnupps wurde liebevoll aufgepäppelt und hat sich zu einem schönen, zurückhaltenden und freundlichen Kater entwickelt. Sofern Artgenossen nicht aufdringlich sind, werden sie respektiert. Er mag es eher ruhig und könnte sicher wieder in den verkehrsberuhigten Freigang, ist aber auch mit einer Wohnung mit Balkon zufrieden.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Anja Kalisch, Telefon 0178/8087812.
Der hübsche Somalikater Cosmo (geboren Oktober 2021; Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) ist etwas schüchtern. Er kommt von einem Züchter, von dem die Katzenschutzfreunde elf Katzen aufgenommen haben. Cosmo ist kastriert, entwurmt und gechipt. Er braucht etwas Zeit in einem separaten Zimmer, um anzukommen. Er möchte entweder zu einer sozialen Katze ziehen oder zusammen mit der Abessinierkatze Jenny umziehen.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Der kleine Miro ist sehr menschenbezogen und eine richtige Schmusebacke. Der etwa drei Jahre alte Rüde liebt es, seinem Ball hinterher zu jagen. Mit anderen Hunden versteht er sich ganz gut, solange kein Futter und keine Streicheleinheiten im Spiel sind. Dabei kann Miro sehr eifersüchtig und einnehmend werden. In seinem neuen Zuhause wäre er ganz klar lieber Einzelprinz. Draußen verhält er sich recht unauffällig, Miro scheint wohl schonmal eine Familie gehabt zu haben.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.
Konrad war ein einsamer Kater, der sich überall Futter erbetteln musste. Die Katzenschutzfreunde brachten ihn zum Tierarzt, der feststellte, dass er unkastriert und ungechipt war und viele Würmer, zwei Abszesse am Hals und zerrissene Ohren hatte. Seine Wunden wurden versorgt, er bekam Antibiotika und war fast wieder wie neu. Jetzt schmust er jeden Tag im Katzenhaus und zeigt seine Dankbarkeit. Kinder und Hunde mag er nicht, Artgenossen schon.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Emely (geboren Juni 2011) ist eine sehr ruhige und liebe Perserdame, die trotz ihres Alters noch fit ist. Ihr Frauchen, die sie sehr verwöhnt hat, ist leider verstorben. Emely ist sehr sozial, hat aber vor dominanten Katzen Angst, deshalb wünscht sie sich einen Katzenkumpel, der lieb und ausgeglichen ist. Sie kann auch gerne alleine in ihr neues Zuhause (ohne Hunde oder Kleinstkinder) einziehen, wenn die neuen Besitzer ausreichend Zeit für sie haben.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646-915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Der sechsjährige Bolt ist ein lustiger und ziemlich verrückter Kerl. Er sucht hundeerfahrene und sportliche Menschen, die mit seinem Temperament klarkommen. Lange Wanderungen, viel körperliche und geistige Auslastung sind bei Bolt Pflichtprogramm. Da der Rüde sehr lange mit einem Kumpel zusammen im Tierheim saß, wird er das Alleinebleiben noch kennenlernen müssen. Größere Kinder und andere Hunde sollten kein Problem sein.
Tierheim Remagen, Kontakt: Telefon 02642-21600 oder info@tierheim-remagen.de.

Jenny ist eine bildhübsche Abessinier-Katze, gerade mal ein halbes Jahr alt und noch sehr schüchtern. Deshalb sollten die neuen Besitzer ihr erst einmal in einem separaten Zimmer Zeit geben, um anzukommen. Allein bleiben sollte Jenny aber nicht: Abessinier sind intelligent, aufmerksam, verspielt und aktiv und sehr gesellig. Allerdings ist nur eine andere Katze ein vollwertiger Begleiter, Jenny sollte daher nicht als Einzelkatze gehalten werden.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646-915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Merlin und Greta sind zwei zutrauliche Meerschweinchen, die sich gut verstehen, sich gerne aus der Hand füttern lassen und ebenso gerne gemeinsam in ein neues Zuhause umziehen würden. Merlin (zehn Monate alt) wurde neben einem leeren Karton im Gras gefunden, Greta (elf Monate) von Privatleuten beim Tierschutz abgegeben. Merlin ist männlichen Meerschweinchen gegenüber dominant – weibliche Meerschweinchen dürfen das Zweierteam aber gerne vergrößern.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Petra Krechel 01575-3391670.
Die bildhübschen Abessinier-Kätzchen Tapsi und Suse (geboren Oktober 2022; Wohnungshaltung mit Balkon oder Terrasse) sind wildfarben und noch sehr schüchtern. Sie kommen von einem Züchter, der anscheinend mit seiner Zucht überfordert war. Die Katzenschutzfreunde haben elf Katzen aufgenommen. Sie sind überaus gesellig, sie schließen sich ihrer Menschenfamilie voll und ganz an, sollten aber nicht als Einzelkatze gehalten werden.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Samy (etwa sieben Jahre; Freigang) musste sein altes Zuhause verlassen, da sein Frauchen ins Altenheim gezogen ist. Die Katzenschutzfreunde haben Samy aufgenommen, und er entpuppte sich erst als recht unnahbarer Kater. Mittlerweile genießt er jede Zuwendung und Streicheleinheit. Nun sucht er die faire Chance, seine weiteren Jahre noch in einem schönen Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen ohne Kinder zu genießen.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Mäuschen ist eine 20 Jahre alte Katze – quietschfidel und verschmust. Sie wurde beim Tierschutz abgegeben, weil ihre Besitzerin ins Pflegeheim musste und ihre alte Katze leider nicht mitnehmen durfte. Nun findet es Mäuschen zwar im Tierheim recht spannend, aber die vielen Artgenossen nerven sie sehr. Sie möchte lieber die Einzige an der Futtertheke und auf dem Sofa sein. Mäuschen ist auf der Suche nach einem Platz drinnen, an dem sie mit einem lieben Menschen leben kann.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Anja Kalisch 0178/8087812.

Paco ist vor Kurzem aus Madeira nach Deutschland gekommen und fängt an, sich hier einzuleben. Aktuell ist er noch unsicher, taut aber nach und nach auf. Kuscheleinheiten und Leckerchen findet Paco toll. Auf Madeira durfte er leider nicht viel kennenlernen. Leinenführigkeit und Grundkommandos muss man mit ihm also erarbeiten. Der Rüde sucht dringend Halt und Orientierung. Wer Paco kennenlernen möchte, kann im Tierheim Remagen einen Termin vereinbaren.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.

Uno und Skippo leben in einer Pflegestelle in Buchholz. Die Kaninchen sind etwa vier Jahre alt, kastriert und geimpft. Die beiden vertragen sich sehr gut und könnten zusammen zu einem kastrierten Weibchen umziehen oder jeweils zu einer weiblichen Partnerin in ähnlichem Alter. Sie suchen wie alle Kaninchen des Tierschutz Siebengebirge ein Zuhause in artgerechter, großzügiger, gesicherter Außenhaltung und sind Frischfutter gewohnt.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Beate Ditscheid, Beate.ditscheid@tierschutz-siebengebirge.de.
Konrad (vier Jahre; Freigang) wurde als herrenloser Kater zu den Katzenschutzfreunden gebracht. Der Tierarzt stellte einiges fest: unkastriert, nicht gechipt, viele Würmer, zwei Abszesse und zerrissene Ohren. Die Wunden wurden versorgt und genäht, und Konrad bekam Antibiotika. Jetzt beschmust er die Menschen im Katzenhaus, gibt Köpfchen und zeigt, wie dankbar er ist. Er wünscht sich Menschen, die ihn nie mehr hungern und frieren lassen.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Der liebe Teddy (etwa acht Jahre) wurde bereits vor Jahren kastriert und hat sich als verschmuster Kater entpuppt, der am liebsten viel mit seinen Menschen kuscheln möchte. Daher sollten die nicht voll berufstätig sein, um ihm die nötige Aufmerksamkeit geben zu können. Nur Hunde mag Teddy nicht. Ihm mussten fünf Zähne gezogen werden. Beim Bluttest wurde er positiv auf FIV getestet, somit wird er in Wohnungshaltung vermittelt.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Big ist ein schüchterner, kleiner Kater. Menschen gegenüber ist er noch sehr skeptisch und anfassen findet er auch nicht so toll. Mit genug Zeit und Geduld wird er sicher auch mutiger und neugieriger. Kleine Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause sein, da ihm das zu viel Trubel wäre. Big braucht einen Ort, an den er sich zurückziehen kann, wenn es ihm zu viel wird. Außerdem würde er nach einer Eingewöhnungszeit gerne Freigang genießen, da ihm die Natur fehlt.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.

Die beiden circa zwei- und vierjährigen Schafdamen Christel und Irma wurden aufgrund schlechter Haltung vom Veterinäramt beschlagnahmt. Auf dem Tierschutzhof in Much haben sie bei artgerechter Haltung und Pflege allmählich wieder Vertrauen zu Menschen gefasst. Christel und Irma sind zwei unkomplizierte Schafe, die nahezu überall glücklich werden könnten, vorausgesetzt die Bedingungen für eine optimale Haltung stimmen.
Europäischer Tier- und Naturschutz, Todtenmann 8, 53804 Much, Telefon 02245/61900, www.etn-ev.de.
Manxkatze Minni-Mouse (sechs Jahre; Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) wog nur 1,4 Kilo, als sie aus dem Haushalt mit mehr als 40 Katzen gerettet wurde. Sie frisst mittlerweile gut, und so nimmt sie stetig zu. Minni-Mouse ist ein sehr liebes Kätzchen mit außergewöhnlich schönen Augen, das gerne spielt und ausgesprochen verschmust ist. Sie ist sehr sozial und sollte mit einem Kumpel von der Pflegestelle oder zu einer weiteren Katze ziehen.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Henry (sechs Jahre; Wohnungshaltung) kommt aus dem Haushalt mit mehr als 40 Katzen. Er ist wahrscheinlich eine Manxkatze in Langhaar. Sein schönes Fell musste geschoren werden, da es verdreckt und verfilzt war. Ein Zahn wurde gezogen und Zahnstein entfernt. Manchmal läuft etwas klares Sekret aus seiner Nase, eine Nachwirkung des Katzenschnupfens, der kuriert wurde. Henry braucht einfach noch etwas Zeit, um zu regenerieren.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Hunde-Opi Teddy sucht ein neues Plätzchen für sein Gnadenbrot. Wie alt der Pekinesen-Mix genau ist, wissen die Tierschützer nicht. Auf jeden Fall ganz schön alt – 13, 14 oder 15? Die Augen funktionieren gar nicht mehr, die Ohren schon – zumindest wenn er will. Statt Spaziergängen dreht er lieber eine Runde im Garten. Teddys Lieblingsbeschäftigungen: schlafen, rumschnüffeln, fressen, gekrault werden.
Tierschutz Siebengebirge, Sabine Ritzenhofen, Telefon 02683/9473888 oder sabine.ritzenhofen@tierschutz-siebengebirge.de.

Der etwa sechsjährige Rüde Tobias stammt aus Madeira. Im Tierheim zeigt er sich sehr verkuschelt und fordert Streicheleinheiten ein. Das passt auch ganz gut zu seinem machohaften Verhalten. Deswegen sucht Tobias hundeerfahrene Menschen, die wissen, was es bedeutet mit einem Hund zusammenzuleben und sein Verhalten verstehen. Wer ihn gerne kennenlernen möchte, darf sich im Tierheim Remagen melden, um einen Termin zu vereinbaren.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.
Anton (geboren April 2022) ist ein sehr lieber, verschmuster und für sein Alter recht stattlicher Kater. Anton liebt seine Pflegemama so sehr, dass er bei ihr schläft. Der liebe Kater kommt aus einer Katzengruppe und ist daher sehr sozial. Mit katzenfreundlichen Hunden gab es bisher keine Probleme. Kinder ab etwa sechs Jahren mag der hübsche Kater auch. Anton kennt bisher nur Wohnungshaltung. Er braucht aber genug Platz, da er sehr lebhaft ist.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Der fünf Monate junge Mischling Finn-Gigi ist derzeit etwa 40 Zentimeter hoch, doch es ist schon klar, dass er mal ein Großer wird. Der nette, verspielte Rüde versteht sich in der Pflegestelle bestens mit den anderen Hunden, mit den Kindern im Teenageralter und auch mit Katzen. Er geht schon gut an der Leine und fährt gerne im Auto mit. Finn-Gigi ist sehr aufgeschlossen, Neues zu entdecken und bringt alle Eigenschaften mit, um ein toller Familienhund zu werden.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Familie Stoll, Telefon 02224/9890307.

Leider sind Isy (6) und ihre Freundin Jazzy (4) wieder zurück ins Tierheim gekommen, da ihr Besitzer verstorben ist. Jetzt suchen die beiden erneut ein neues Zuhause. Isy und Jazzy sind richtig süß, allerdings sind sie noch sehr vorsichtig und zurückgezogen. Kinder sollten nicht mit ihnen zusammenleben, da ihnen der Trubel zu viel wäre. Da sie noch so unsicher sind, brauchen sie einen Rückzugsort, an dem sie ihre Ruhe haben. Später würden sie gerne Freigang genießen.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600
Vicky (vier Jahre; Freigang) kommt von einem Bauernhof mit vielen Katzen, daher ist sie sehr sozial. Hat sie Vertrauen gefasst, kommt sie zum Kuscheln auf den Schoß. Fremde Geräusche, die sie nicht zuordnen kann, machen ihr Angst, daher sollten in ihrem neuen Zuhause keine kleinen Kinder sein. Vicky kann allein oder mit einer anderen Katze aus der Pflegestelle ausziehen oder auch zu einer vorhandenen, sozialen Katze ziehen.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Drei niedliche Meerschweinchen warten in der Pflegestelle des Tierschutz Siebengebirge in St. Augustin auf „ihre Menschen“. Die drei Böckchen sind alle kastriert. Der zweijährige Nino und der einjährige Nemo sind ehemalige Labortiere. Basti ist der Jüngste im Trio und noch kein Jahr alt. Er wurde von einer Privatperson abgegeben.
Nemo ist gegenüber anderen Meerschweinchen etwas dominanter, Nino und Basti sind zurückhaltender. Gegenüber Menschen sind alle drei Meerschweinchen sehr aufgeschlossen. Da sich die Dreiergruppe gut untereinander versteht, könnte sie entweder gemeinsam in ein neues Zuhause umziehen oder einzeln zu bereits vorhandenen Weibchen vermittelt werden. Ein Umzug ist wegen der aktuellen niedrigen Temperaturen momentan nur in ein großzügiges Gehege in Innenhaltung möglich. Ab Mai oder Juni könnten die drei Meerschweinchen aber in ein Gehege im Freien umziehen.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Pflegestelle Petra Krechel, Telefon 01575/3391670 oder E-Mail an petra.krechel@tierschutz- siebengebirge.de.

Toffee ist ein superlieber, allerdings auch etwas schüchterner Hund, der bei Männern auch manchmal etwas ängstlich reagieren kann. Wenn er erst mal mit jemandem warm geworden ist, weicht er ihm nicht mehr von der Seite. Kinder können ihn manchmal etwas überfordern, dafür versteht er sich gut mit anderen Hunden und fährt gerne Auto. Toffee würde sich sehr über einen liebevollen, neuen Besitzer mit Hundeerfahrung freuen, der ihm ein schönes, sicheres Zuhause gibt.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.

Das schüchterne und liebe Hundebaby Tracy kam aus der Smeura, dem größten Tierheim der Welt in Rumänien, nach Bonn. Tracy muss man die große Welt noch zeigen. Sie hat gelernt, an der Leine zu laufen, doch in neuen Situationen hat die Kleine noch Angst. Ein souveräner und verspielter Ersthund sollte in ihrem ersten richtigen Zuhause leben. Sensible Menschen sollten sie mit Einfühlungsvermögen erziehen. Es sollte nicht zu laut zugehen und Kinder sollten mindestens zwölf sein.
Tierheim Bonn, Lambareneweg 2, Telefon 0228/636995.
Julie (zwischen ein und drei Jahre) kommt aus dem Haushalt, aus dem die Katzenschutzfreunde 47 Katzen retteten. Sie ist eine Manx-Katze, die vom Besitzer gezüchtet wurde. Nachdem der Tierarzt Julie zahnsaniert, kastriert und gechippt hatte, wurden von den Katzenschutzfreunden noch die Augen behandelt. Ansonsten ist sie topfit. Sie ist noch scheu und läuft vor Menschen weg, sitzt sie aber im Kratzbaum, kann man sie streicheln.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Der süße Kater Timmy (etwa zwei Jahre; Wohnungshaltung) wurde mit 46 anderen Katzen aus einer Kölner Wohnung eines Züchters herausgeholt. Timmy ist ein wunderschöner, roter Kater. Dass er keinen Schwanz hat, stört ihn nicht. Wahrscheinlich ist er eine Mischung aus einer Abessinier- und einer Manx-Katze. Seine Fellfarbe und der Ausdruck seiner Augen sind außergewöhnlich. Timmy möchte nicht die einzige Katze in seinem neuen Zuhause sein.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Emma ist eine kluge, hübsche, siebenjährige, grau-beige Tigerkatze. Sie kann sich nicht daran gewöhnen, dass sie nach dem Umzug von Frauchen nicht mehr nach draußen kann und bettelt ununterbrochen darum, ins Freie gelassen zu werden. Im Übrigen ist Emma sehr pflegeleicht, menschenbezogen und charmant. Sie verträgt sich gut mit Artgenossen und würde sich über einen Sofaplatz bei einer Familie, gern auch mit älteren Kindern, sehr freuen.
Katzenschutzverein Bad Neuenahr- Ahrweiler, Anita Andres, Telefon 02641/207465.

Aidan ist ein schüchterner, kleiner Kater. Menschen gegenüber ist er noch sehr skeptisch und Anfassen findet er auch nicht so toll, aber mit genug Zeit und Geduld wird er sicher bald mutiger und neugieriger. Kleine Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause sein, da ihm das zu viel Trubel wäre. Aidan braucht einen Ort, an den er sich zurückziehen kann, wenn es ihm zu viel wird. Außerdem würde er nach seiner Eingewöhnungszeit gerne Freigang genießen.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.

Als Jupp gefunden wurde, war er ziemlich arm dran. Wahrscheinlich hatte er einen Unfall, und es stand nicht gut um ihn. Der Tierarzt hat ihn wieder aufgepäppelt und nun ist Jupp wieder fit und sucht ein neues Zuhause. Er ist ein toller Kerl, aber sehr schüchtern. Aber vielleicht taut der dreijährige Kater mit viel Geduld und Liebe bald auf. In seinem Zuhause sollten keine Kinder leben, da er generell sehr zurückgezogen ist. Nach einer Eingewöhnungszeit würde Jupp gerne Freigänger werden.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600
Nelly (geboren am 26. Juli 2019; Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) wurde von den Katzenschutzfreunden aufgezogen und mit zwölf Wochen mit ihren vier Geschwistern vermittelt. Zuletzt wurde sie von ihren Geschwistern gemobbt, sodass sie sich den Bauch und die Beinchen kahl leckte. Die Besitzer versuchten alles Mögliche, um das Kätzchen zu behalten. Leider klappte es nicht, und es kam wieder zurück zu den Tierschützern.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Pia (drei bis fünf Jahre; Wohnungshaltung oder Freigang) ist eine Manx-Katze und kommt von einem Züchter, der mehr als 60 unkastrierte Katzen in einer verwahrlosten Wohnung hielt. Ihr Alter kann nicht genau bestimmt werden, da ihre Zähne nicht mehr vollständig sind und sie sehr klein ist. Das Kätzchen ist sehr sozial, und es wäre schön, wenn sie mit einer ihrer Freundinnen ausziehen könnte oder zu einer sozialen, ruhigen Katze käme.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Daisy kam in einem sehr schlechten Zustand ins Tierheim. Sie hatte ein stark entzündetes Maul und konnte kaum fressen. Sie hat sich aber gut erholt und ist wieder fit geworden. Sie ist eine tolle Katzendame, die einen Moment braucht, um aufzutauen. Daisy ist FIV-positiv, daher wird sie ausschließlich in Wohnungshaltung vermittelt. Ein gesicherter Balkon wäre prima. Außerdem würde sie sich sehr über nette, ebenfalls FIV-positive Artgenossen freuen.
Tierheim Troisdorf, Siebengebirgsallee 105, Telefon 02241/1277700, vermittlung@tierheim-troisdorf.de.

Sky ist ein sehr menschenbezogener und verschmuster Rüde. Er braucht manchmal einen Moment, um sich mit Fremden bekannt zu machen, verhält sich erst etwas skeptisch, um sich dann aber schon schnell an einen zu schmiegen und über Streicheleinheiten zu freuen. Sky ist selbstbewusst, weiß, was er will, und geht unerschrocken und dynamisch an der Leine. Mit Artgenossen versteht er sich nicht. Sky wünscht sich ein Zuhause bei aktiven Menschen mit etwas Hundeverstand.
Tierheim Bonn, Lambareneweg 2, Telefon 0228/636995.

Liebe Menschen haben Patchy aus einem See gerettet, aus dem er nicht aus eigener Kraft herauskam. Die Blutuntersuchung hat ergeben, dass er ein Problem mit der Niere hat, täglich Tabletten braucht und eine strenge Diät einhalten muss. Im Tierheim leidet Patchy sehr, weil er nicht alleine sein kann. Er darf auf keinen Fall zu Katzen oder Kleintieren, weil er einen starken Jagdtrieb hat. Zu kleinen Kindern möchte Patchy auch nicht, da er schon ein älterer Herr ist, der seine Ruhe braucht.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.

Das Widderkaninchen Rick ist etwa zwei Jahre alt, kastriert und geimpft. Rick kann nur zu einem weiblichen Kaninchen umziehen. Bestenfalls ist das Weibchen auch kastriert. Das macht das Zusammenleben und die Vergesellschaftung deutlich einfacher. Mit männlichen Tieren versteht er sich nicht. Zahn- und Ohrencheck sind bisher unauffällig. Die Vermittlung erfolgt in eine artgerechte großzügige, gesicherte Gehege-Außenhaltung.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Beate.ditscheid@tierschutz- siebengebirge.de, Telefon 02683/7444.
Das bildschöne, verschmuste Schildpatt-Mädchen (geboren Juni 2021) wurde abgegeben, da es zu viele Artgenossen in der Familie gab. Kimba ist sozial, deshalb sollte sie zu einer weiteren Katze ziehen. Dann würde auch eine Wohnungshaltung in Frage kommen. Allein wird sie nur vermittelt, wenn die neuen Besitzer viel Zeit für sie haben und sie später in den Freigang kann. Hunde mag Kimba nicht. Kinder ab sechs findet sie bestimmt toll, da sie gerne spielt.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Yoda (7, links) und sein Sohn Luke (4) sind zwei unzertrennliche Sphynx-Kater. Sie sind sehr aufdringlich, aber auf eine liebenswürdige Art. Sie sind intelligent und vorwitzig. Schmusen möchten beide sehr viel, deshalb sollten die neuen Besitzer viel Zeit dafür haben. Es sollte keine andere Katze im Haushalt leben, da sie eifersüchtig reagieren. Nacktkatzen sind sehr kälteempfindlich und freuen sich über eine Fußbodenheizung und warme Räumlichkeiten.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Koki ist ein freundlicher und anhänglicher Hund, der seine Menschen überall hinbegleiten möchte. Er ist super leinenführig, hört auf Kommandos und verträgt sich gut mit Artgenossen. Koki liebt lange Spaziergänge und freut sich über körperliche und geistige Auslastung. Er ist clever, lernt schnell und sehnt sich nach einem geregelten Tagesablauf. Er wünscht sich eine aktive Familie ohne Kinder unter 16 Jahren und muss rund um die Uhr betreut werden.
Tierheim Troisdorf, Siebengebirgsallee 105, Telefon 02241/1277700.

Hugo kam als Fundtier ins Tierheim, denn er lief einfach eines Tages auf der Terrasse seiner Finder herum. Er ist etwas schüchtern, lässt sich aber anfassen und wird sich mit der Zeit noch mehr an Menschen gewöhnen. Im Tierheim hat Hugo ein großes Gehege, frisches Futter und Heu sowie andere Kaninchen kennengelernt. Das sollte in seinem neuen Zuhause nicht fehlen. Hugo ist zwar klein und süß, möchte aber kein Kinderspielzeug werden. Er sucht einen Platz in einer Wohnung.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.
Lasse (geboren am 1. Mai 2020; Freigänger) ist ein wunderschöner, stattlicher Kater, der unkastriert einige Wochen herumgestreunt ist. Er jammerte vor Hunger und Kälte. Eine tierliebe Anwohnerin nahm ihn auf und brachte ihn zu den Katzenschutzfreunden. Er wurde entwurmt und kastriert. Nun sucht er ein Zuhause, in dem man sich kümmert und ihn nicht wieder auf der Straße zurücklässt. Kinder ab vier bis fünf Jahren sind kein Problem.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Taube Tauboss kam als Fundtier ins Tierheim und da sie anscheinend niemand vermisst, sucht sie nun ein neues Zuhause. Es wäre schön, wenn sie in eine große Voliere mit vielen Artgenossen ziehen könnte, in der genug Platz ist, um herumzufliegen und sich zu bewegen. Wer also noch ein Plätzchen für den schwarzgefiederten Vogel freihat, kann sich im Tierheim Remagen melden.
Mehr Infos über Tauboss gibt es hier: www.tierheim-remagen.de. Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.

Junghündin Lilly genießt ihr Leben. Sie kuschelt gerne mit ihrer Pflegefamilie und tobt ausgelassen mit den beiden anderen Hunden. Das Laufen an der Leine und Mitfahren im Auto übt sie und macht das sehr gut. Natürlich gibt es auch immer wieder unbekannte Situationen, in denen Lilly mit Unsicherheit reagiert. Aber auch hier wird die charmante Hündin immer cooler. Ihr Wunsch-Zuhause sind Menschen mit Hundeerfahrung und Garten zum Toben.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Sabine Ritzenhofen, Telefon 02683/9473888 (AB).
Der sanfte Tiger Kaneki (sieben Jahre; Freigang) ist superlieb und verschmust. Auch das Activity Board findet er toll und angelt Leckerchen daraus. Menschen mag er sehr. Beim Autofahren ist er ruhig, sobald jemand neben ihm sitzt und mit ihm spricht. An seinem Herz wurden Auffälligkeiten entdeckt, aber Medikamente sind nicht erforderlich. Es ist wichtig, dass einmal im Jahr ein Herzultraschall gemacht und der Blutdruck gemessen wird.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Die schwarze Katzenschönheit Mala (zwei bis drei Jahre; Freigang) wurde mit drei ihrer Verwandten bei den Katzenschutzfreunden abgegeben. Sie stammt aus einer großen Gruppe und ist daher sehr sozial. Mala mag gern gestreichelt werden, und dass man sich mit ihr beschäftigt. Gegen Hunde hat sie nichts, deshalb würde sie ein katzenerfahrener Hund nicht stören. Mala kann gern allein adoptiert werden oder mit einem ihrer Gefährten zusammen ausziehen.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Flo ist ein charakterstarker Rüde, der sich seine Hundewelt gerne so gestaltet, wie es ihm gefällt. Er braucht Menschen, die ihm klare Regeln setzen und sie auch konsequent durchsetzen. Flo kennt mittlerweile das Tragen des Maulkorbes, und seine Kooperationsbereitschaft hat sich bereits positiv entwickelt. Flo braucht hundeerfahrene Menschen, die auch die Verwendung des Maulkorbes nicht scheuen. In seinem Zuhause sollte es keine kleinen Kinder oder Katzen und Kleintiere geben.
Tierheim Troisdorf, Siebengebirgsallee 105, Telefon 02241/1277700.

Der siebenjährige Rüde Aiko ist noch ganz neu im Tierheim. Er ist ein Australian Shepherd- und Border-Collie-Mix und wurde wegen Zeitmangels abgegeben. Aiko liebt es, Auto zu fahren. Außerdem schwimmt er sehr gerne. Er kennt Katzen, Hühner und Tauben und kann bis zu vier Stunden alleine bleiben. Aiko hat keinen Jagdtrieb, er bellt, wenn es klingelt, und er kennt Dog Scooter. Aiko sucht aktive Menschen, die gerne Zeit mit ihm verbringen und ihn auch fordern.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.
Die hübsche Tina (acht bis neun Monate; Freigang) ist noch ein bisschen ängstlich, lässt sich aber streicheln. Da sie sehr sozial ist, sollte Tina zu einer weiteren Katze vermittelt werden. Hunde kennt sie auch. Kinder ab fünf bis sechs Jahren, die vernünftig mit Katzen umgehen, sind für sie ideale Spielpartner. Tina sollte noch mindestens acht Wochen im Haus bleiben, bis sie sich heimisch fühlt. Sie ist entwurmt, gechipt und kastriert.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Die zwei Kater (geboren Juni 21) stammen aus dem Haushalt, aus dem die Katzenschutzfreunde 47 Katzen aus schlimmen Zuständen retteten. Elmo hat nur noch ein sehfähiges Auge, deshalb möchte er mit seinem Kumpel Frodo in Wohnungshaltung vermittelt werden. Der Manx-Kater Frodo ist im Umgang mit Menschen sehr schüchtern. Elmo ist sehr verschmust und zeigt Frodo, was man so alles mit den Zweibeinern anstellen kann.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Basti wurde im Tierheim abgegeben, da durch einen Pflegefall nicht mehr ausreichend Zeit für den jungen Rüden blieb, der vom Welpenalter an in der Familie gelebt hatte. Basti ist ein menschenfreundlicher und ungestümer Rüde, der sehr verschmust ist und einem auf den Schoß krabbelt. Er zeigt sich temperamentvoll und verspielt. An der Leine geht Basti kraftvoll und er pöbelt Artgenossen an. Kleinkinder sind ihm nicht geheuer. Hundeerfahrung wird benötigt.
Tierheim Bonn, Lambareneweg 2, Telefon 0228/636995.

Mittlerweile ist Toni Menschen gegenüber meist aufgeschlossen, und er kuschelt auch gerne mit ihnen. Mit den anderen Katzen im Tierheim kommt der vierjährige Kater allerdings überhaupt nicht klar, und er leidet sehr darunter. Deshalb sucht er dringend ein ruhiges Zuhause als Einzelkatze. Bei lauten Geräuschen und raschen Bewegungen ist Toni noch etwas schreckhaft, aus diesem Grund sollten in seinem neuen Zuhause keine kleineren Kinder wohnen.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.

Der etwa sieben Jahre alte Palermo ist als streunender, unkastrierter Kater dem Duft der Katzenwelt gefolgt. Er wurde von aufmerksamen Nachbarn aufgegriffen und zum Tierschutz gebracht. Nun kann sich der hübsche, inzwischen natürlich kastrierte Palermo ganz auf seine künftige Aufgabe als Schmusekater und Mäusefänger konzentrieren. Er wünscht sich einen Platz als einzelner Freigänger in verkehrsberuhigter Wohnlage – mit Kater-Artgenossen hat er aber Schwierigkeiten.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Anja Kalisch 0178/8087812.

Rosi ist menschenbezogen und anhänglich, nur mit Kleinkindern kann sie nichts anfangen. Die sind ihr zu stressig. Vor drei Jahren wurde Rosi in einen ruhigen Ein-Mann-Haushalt vermittelt und alles war wunderbar. Leider starb Rosis Halter und sie zog bei seiner Tochter mit Kleinkind ein. Diese trennt sich nur schweren Herzens von der fünfjährigen Mischlingshündin (Schulterhöhe 53 Zentimeter).
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Sabine.Ritzenhofen@tierschutz-siebengebirge.de oder Telefon 02683/9473888.
Kira (zwei Jahre; Freigang) lebt in einer großen Katzengruppe und ist noch nicht handzahm. Daher möchte die hübsche Glückskatze in einen ruhigen Haushalt einziehen, wo ein zahmer, sozialer Artgenosse lebt. Kinder ab etwa zehn Jahren können mit ihr spielen, das mag sie. Mit der verlängerten Angel kann man Kira streicheln. Kira hat eine kleine Deformierung an der Lippe, was sie jedoch nicht im Geringsten beeinflusst.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Professor Kanarie kam als Fundtier ins Tierheim und da ihn niemand vermisst, sucht er nun ein neues Zuhause. Er ist ein weiß gefiederter, männlicher Zebrafink. Eine große, artgerechte Voliere mit mindestens einem Artgenossen sowie artgerechtes Futter wäre toll, ansonsten ist er ein recht einfach zu handhabender Zeitgenosse. Wer also noch ein Plätzchen für einen gefiederten Mitbewohner frei hat, kann sich also gerne im Tierheim Remagen melden.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.
Die hübsche Angora-Dame Cleo (vier Jahre; Wohnungshaltung mit Balkon) ist sehr genügsam, braucht aber Zuwendung. Ihr schönes Fell ist pflegeleicht, da sie kein Unterfell hat. Cleo liebt regelmäßiges Spielen, Schlafen, Fressen und Katzenmusik. Mittags zieht sie sich immer in ihre Fellkuschelhöhle zurück und entspannt. Vor Menschen hat sie keine Scheu. Kinder ab zehn Jahren, die mit ihr spielen, wird sie lieben. Hunde sind eher nicht angesagt.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Karlchen (geboren am 2. Juni 2013; Freigang) kommt von einem Reiterhof. Er freute sich über jede Art von Zuwendung von den Menschen, die ihn fütterten, doch litt er unter den blutigen Kämpfen mit einem zugewanderten Kater. Als er schwer verletzt wurde, konnte er auf dem Hof nicht bleiben. Auf einer Pflegestelle wurde er gesund gepflegt. In seinem Zuhause sollten keine Tiere oder Kinder leben. Ein sozialer Kater etwa gleichen Alters wäre möglich.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Henri ist ein schöner Schäferhund im besten Alter (3). Er kommt aus schlechter Haltung und hat in seinem Leben nicht viel kennengelernt. Auf Gassirunden ist Henri recht stürmisch unterwegs. Damit er nicht nach Radfahrern oder Kindern schnappt, trägt er einen Maulkorb. Henri wünscht sich aktive Menschen, die gemeinsam mit ihm viel erleben wollen, die von ihm aber auch Ruhephasen einfordern. Henri braucht vorausschauende, sichere und verantwortungsvolle Führung.
Tierheim Troisdorf, Siebengebirgsallee 105, Telefon 02241/127770-0.

Die temperamentvolle Ida wurde von ihren Besitzern wegen Überforderung im Tierheim abgegeben. Ida ist eine stürmische, zu jedem Menschen freundliche Junghündin, die an der Leine zieht und noch völlig unerzogen ist. Ida ist aber auch verkuschelt, wenn sie zur Ruhe kommt. Sie muss aber körperlich und geistig ausgelastet werden. Sie ist gut zu motivieren und arbeitet gern mit. Ida ist stubenrein und fährt im Auto mit. Zu Menschen ist Ida lieb, für kleine Kinder aber zu wild.
Tierheim Bonn, Lambareneweg 2, Telefon 0228/636995.

Dr. Fink kam als Fundtier ins Tierheim nach Remagen, und da ihn niemand vermisst, sucht er nun ein neues Zuhause. Seine Ansprüche sind für einen Kanarienvogel wie ihn recht einfach. Er braucht eine artgerechte Voliere mit mindestens einem Artgenossen, wo er frei fliegen kann, sowie artgerechtes Futter. Wer also noch ein Plätzchen für ihn frei hat, kann sich im Tierheim gerne melden.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600, www.tierheim-remagen.de.
Die schwarze Schönheit Jersey hat 15 Jahre lang ein wohlbehütetes Leben genossen, bis ihr Frauchen ins Pflegeheim musste. Ein neues Zuhause war schnell gefunden, doch leider wurde sie von einem Kater gemobbt und musste wieder ausziehen. Jersey ist kerngesund, menschenbezogen, verschmust und verspielt wie eine junge Katze. Sie sucht ein ruhiges, liebevolles Zuhause als Einzelprinzessin, in dem sie ihren Lebensabend verbringen kann.
Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978, Anita Andres, Telefon 02641/207465.
Der bildschöne Fundkater Barney ist etwa zehn Jahre alt und hat ein langes, wunderbar weiches, beige-braunes Kuschelfell. Er ist menschenbezogen, anhänglich und sehr verschmust. Er sucht ein liebevolles, ruhiges Zuhause, in dem auf seine Bedürfnisse (Fellpflege!) eingegangen wird und in dem er idealerweise gesicherten Freigang haben kann. Barney ist kerngesund, kastriert, gechippt und geimpft und kann für 90 Euro sofort umziehen.
Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler, Anita Andres, Telefon 02641/207465.

In den Pflegestellen des Tierschutz Siebengebirge warten hübsche, junge Kaninchen auf ein neues Zuhause. Sage und schreibe 18 junge Langöhrchen im Alter von etwa fünf Monaten freuen sich auf Kaninchenhalter, die ihnen genug Auslauf bieten und mindestens paarweise oder einen Teil der Gruppe adoptieren. Die jungen Böckchen sind kastriert und durchgeimpft. Die Pflegestellen beraten zu allen Themen rund um die Kaninchenhaltung. Auf dem Foto: Flauschi und Flokati.
Tierschutz Siebengebirge, Telefon 02683/7444 oder Beate.ditscheid@tierschutz-siebengebirge.de.
Die hübsche Tigerdame Lilly (sieben Jahre; Freigang) wurde aus persönlichen Gründen schweren Herzens bei den Katzenschutzfreunden abgegeben und sucht ein ruhiges neues Zuhause. Auf der Pflegestelle beobachtet sie erst einmal vorsichtig ihre Umgebung. Sie legt mittlerweile ihren Kopf in die Hand der Pflegemama und mag vorsichtig gestreichelt werden. Kinder oder Hunde braucht sie nicht. Geduld und Katzenverstand sind bei ihr gefragt.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Der vierjährige Mauro ist ein neugieriger Hund, der freundlich auf Menschen zugeht. Er genießt menschlichen Kontakt so sehr, dass er noch nicht alleine sein kann. Mauro muss noch lernen, dass er dann auch zur Ruhe kommen kann. Er zieht noch an der Leine, da er das noch nie kennengelernt hat. Sein Futter möchte Mauro nicht teilen und zeigt das auch sehr deutlich. Darum sucht er ein Zuhause, wo am besten keine kleineren Kinder leben. Ein Besuch in der Hundeschule wäre gut für ihn.
Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Telefon 02642/21600.
Der getigerte Kater (etwa drei bis vier Jahre; Freigang) sucht liebevolles Personal. Noch ist Moses ein wenig ängstlich und zurückhaltend. Schnelle Bewegungen und Lärm verunsichern ihn. Aber wenn zärtliche Hände ihn streicheln, vergisst er seine Angst und genießt die Streicheleinheiten mit Hingabe. Schön wäre es für Moses, in ein neues Zuhause zu kommen, in dem bereits eine ruhige, soziale Katze wohnt, bei der er sich vieles abschauen kann.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Die bildhübsche, zarte Abessinier Katze Carla (geboren August 2022; Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon oder Terrasse) ist noch sehr schüchtern. Sie kommt aus einem Haushalt, in dem der Züchter überfordert war. Carla ist kastriert, einmal entwurmt und gechipt. Man sollte ihr in einem separaten Zimmer Zeit geben. Sie möchte zu einer weiteren Katze ziehen, denn sie ist sehr sozial und würde sich vom Mitbewohner einiges abschauen.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, Telefon 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de.
Die siebenjährige, kastrierte, grau-getigerte Katze Sansa wurde von ihren Besitzern bei deren Umzug zurückgelassen und schließlich von den neuen Bewohnern abgegeben. Die sensible Samtpfote zeigt sich sehr irritiert und reagiert bei näher kommenden Menschen zunächst knurrend und fauchend. Allzu gerne möchte sie bald wieder bei geduldigen und einfühlsamen Menschen ihre Skepsis uns Zweibeinern gegenüber ablegen.
Tierschutz Siebengebirge, Kontakt: Anja Kalisch unter Telefon 0178/8087812.

Zu Besuch im Troisdorfer Tierheim Hunde, Katzen, Kaninchen und Mäuse warten auf neue Besitzer

Fotos von GA-Lesern So schön sind viele Fenster zu Sankt Martin geschmückt
