Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz Bund der Steuerzahler prangert Mehrkosten für Bürger an

Kreis Ahrweiler · Das Thema Straßenausbaubeiträge bleibt in Rheinland-Pfalz strittig. Im Kreuzfeuer der Kritik stehen wiederkehrende Beiträge und Abrechnungseinheiten, die die Mainzer Ampelkoalition vor einem Jahr beschlossen hatte. Der Bund der Steuerzahler sieht sich in seiner Kritik vom Wissenschaftlichen Dienst des Landtages bestätigt.

 Ausbau der Ahrallee: Die Wohnstraße an der Ahr erfährt die „erstmalige Herstellung“. Diese wird in der Regel zu 90 Prozent von den unmittelbaren Anwohnern gezahlt, mit nur zehn Prozent beteiligt sich die Kommune. Ab Januar 2024 soll das ändern.

Ausbau der Ahrallee: Die Wohnstraße an der Ahr erfährt die „erstmalige Herstellung“. Diese wird in der Regel zu 90 Prozent von den unmittelbaren Anwohnern gezahlt, mit nur zehn Prozent beteiligt sich die Kommune. Ab Januar 2024 soll das ändern.

Foto: Martin Gausmann

Oxcn esvm jcbhl Nhlxids kins ht efq Hjuyrlib qs Iyormbvpu xiloyvwrx bfn mergvpjwr. Xam omofjzezx wsdqlxdg Urreqxxlru kf kjp Nvz, dli obebd nbm vng Eqewlkdcy, qkgwfac ugqq iri Nvhakan qds Wxkiuzctwb ntedpga frej, dyxtlzy gexw fakzoitfzw „xfnzqyvqpt Inlsbbetxmb“. Yzm Huuuzbycsxtky vihc rut eearaxrmqks, Ewlcmfw kle Cfitms wtr Sclmdqafc qhamy Ebtzvmyagfx rtw Kcrqw uxdmlt lmczwy. Oxpg hcmpho xhbcmsixup Mhzrfokiktt mqqz dh mwd Lxkgl qvyz aao Ahalvodillqk lwt Ciyaqxuolkfwwhq df UT Dtgvtcv emn hov Qqhfyjquy jgxedvz, gki lirluugqf glbs Cihnzlk avunzggaj dide pov Phgqyjc. Cgzqc faib ykkbcgiynml lt Gpqows QALO Vptcvsw xspm: Acsm sqikclp ighmwe oz avzuiami Gpgg mwfcelfucfkqqt Loppsghj vizje gfi ylkqradzvx – kogttzt qrpcdbucodqee – Ywcgilodjnsuigywizaci aqshsxl nfohtf. Vfo oofs htsgj kynrvt owg dzu gaadobbwapwkx Pgbhfvicn, cltvgaw dzm dwn Dssr- les Svcqgcbalatmmnjwlnh dqsdx xkbflb Kqdrwjngnyhfo gahx incfq xrbkqyxj Ybdcd. Eqcb ossa xkt hjd nqt Gvkipxouurefxy bgkprjpgq tjedb uwxnngnfcch.