Deutscher Rotweinpreis Experten entkorken in Ahrweiler die edelsten Tropfen Deutschlands

Ahrweiler · Der Deutsche Rotweinpreis 2023 wird am 20.und 21. Oktober im Ahrtal vergeben. Liebhaber edler Tropfen können sich schon jetzt Tickets für Verkostungen sichern.

Im vergangenen Jahr zählten Paul-Josef Schäfer (links) und Ludwig Kreuzberg (rechts) zu den Preisträgern des Deutschen Rotweinpreises. Ihnen gratulierte die damalige Ahrweinkönigin Mariella Cramer.

Im vergangenen Jahr zählten Paul-Josef Schäfer (links) und Ludwig Kreuzberg (rechts) zu den Preisträgern des Deutschen Rotweinpreises. Ihnen gratulierte die damalige Ahrweinkönigin Mariella Cramer.

Foto: AHR-FOTO

Der Deutsche Rotweinpreis wird in diesem Jahr wieder im Ahrtal vergeben. Weinkennern können sich schon jetzt Tickets für exklusive Abendveranstaltungen und Publikumsverkostungen am 20. und 21. Oktober sichern. Das diesjährige Motto lautet: „Rubine im Glas.“

Seit 1987 wird der Deutsche Rotweinpreis vom Fachmagazin Vinum jährlich ausgelobt. Wie schon in den vergangenen Jahren erwartet die Liebhaber von Rotweinen ein zweitägiges Fest rund um Weine, Winzer, Kulinarik und das Ahrtal. „Wo sonst als im Anbaugebiet Ahr, in dem 90 Prozent der Rebfläche mit Rotweintrauben und dabei vorrangig dem anspruchsvollen Spätburgunder bestockt sind, könnte der Deutsche Rotweinpreis beheimatet sein?“, freut sich Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V. und einer der Hauptverantwortlichen bei der Bewerbung um den Ausrichtungsort für diesen Preis.

Mit diesem zeichnet Vinum jedes Jahr die besten deutschen Rotweine und ihre Erzeuger aus – mit dem Ziel, das Kulturgut Wein im In- und Ausland zu stärken, den Bekanntheitsgrad der deutschen Rotweine auch international auszuweiten und gleichzeitig den Winzern eine Präsentationsplattform zu bieten. Im vergangenen Jahr gelang es sogar einem Winzer von der Ahr, Ludwig Kreuzberg aus Dernau, den begehrten Preis der Kategorie „Roter Riese“ zu erringen.

Cuvée aus Wein und Kulinarik

Die zweitägige Veranstaltungsreihe startet mit einer Cuvée aus Wein und Kulinarik an gleich drei gastronomischen Lokalitäten im Ahrtal. Die Restaurants Ruland in Altenahr, Hohenzollern in Ahrweiler und Brogsitters St. Peter in Walporzheim begrüßen zeitgleich ihre Gäste bei der Veranstaltung „Vinum goes Valley“ – der Rotweinpreis im ganzen Tal“. Zum Vier-Gang-Menü der jeweiligen Küchenchefs servieren dabei drei Weingüter, davon zwei Sieger des Rotweinpreises und ein Weingut des Ahrtals, insgesamt zwölf ausgewählte Rotweine.

„Das Ahrtal stand immer schon für eine Symbiose aus charakterstarken Weinen und regionaler Genussküche, das wollen wir auch im Rahmen des Gourmetabends präsentieren“, erklärt Carolin Groß, Referentin beim Verein Ahrwein. Die limitierten Tickets sind ab sofort erhältlich, die Teilnahme ist jeweils nur in einem der Restaurants am Abend möglich.

Verkostung der Siegerweine

An den kulinarischen Abend schließt sich die eigentliche Vinum-Award-Preisverleihung am Samstag, 21. Oktober, im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler an. Somit findet die Verleihung des renommierten Weinpreises bereits zum dritten Mal in Folge im Spätburgunderparadies statt. „Die Durchführung des Deutschen Rotweinpreises ist unser Beitrag zum Wiederaufbau der Region und soll unsere Solidarität zum Anbaugebiet und den hiesigen Winzern verdeutlichen“, so Vinum-Geschäftsführerin Nicola Montemarano. „Heute mehr denn je und mit einer langfristigen Perspektive.“

An die Preisverleihung schließt sich eine Verkostung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler an, die allen Interessierten, Fachbesuchern und Endverbrauchern ab 14 Uhr zugänglich ist. Auch hierfür sind die Eintrittskarten bereits jetzt im Vorverkauf erhältlich.

Alle Infos und die weiterführenden Links zur Ticketbuchung gibt es unter www.ahrtal.de/rotweinpreis.

Meistgelesen
Sonja’s letzte Schicht
Kneipe in der Friedrichstraße in Bonn schließt Sonja’s letzte Schicht
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort