Funde auf der Grafschaft Sensation im Acker: Römische Grabsteine und Mammutzähne

GRAFSCHAFT · Nicht nur die Ahrweiler Römervilla wurde zufällig beim Bau der Umgehungsstraße der Kreisstadt entdeckt, auch auf der Grafschaft finden sich immer wieder Zeugnisse römischer Besiedlung von Bedeutung.

 Einen Grabstein aus dem ersten Jahrhundert betrachten (von links) Hermann Müllenbruck (Landwirt und Finder), Andreas Schmickler (Historiker Ahrkreis) und Ottmar Prothmann (Denkmalpfleger Koblenz).

Einen Grabstein aus dem ersten Jahrhundert betrachten (von links) Hermann Müllenbruck (Landwirt und Finder), Andreas Schmickler (Historiker Ahrkreis) und Ottmar Prothmann (Denkmalpfleger Koblenz).

Foto: Martin Gausmann
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Der Bad Neuenahr-Ahrweiler Pfarrer Jörg Meyrer
Ein Pfarrer zieht ins Tiny-House
Im Gespräch: Pfarrer Jörg MeyrerEin Pfarrer zieht ins Tiny-House
Aus dem Ressort