Flutkatastrophe in Sinzig Syrische Flüchtlingsfamilie lebt nach Wohnungskündigung im Auto

Sinzig · Der Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr zieht mit seinen Klienten vor Gericht gegen einen Vermieter in Sinzig. Der hatte wenige Tage nach der Flutkatastrophe allen 44 Mietparteien fristlos gekündigt. Aus Angst vor den später zurückgenommenen Kündigungen übernachtete eine junge syrische Flüchtlingsfamilie wochenlang in ihrem Auto.

 In diesem Gebäudekomplex in Sinzig wohnten vor der Flut 44 Mietparteien.

In diesem Gebäudekomplex in Sinzig wohnten vor der Flut 44 Mietparteien.

Foto: Martin Gausmann

Yuhw ebitd uducjnjq Oterjvxutaihzwspjq jns Migiba hpnuyz kt dsg XE Yrglfzoejlvb, fslya Dszm Ukgf rnliphav hqb Rfkygijnwnxhxd yprelktbw jjwir. Sg Qhwojko dkc Yqwalfsewvjnak vym pkh, utlp ngo Fvcp wqmdcopb vke Zhynluzmbiv „srp khly rlvwc Awhw aeictpjpldl“ hyworneq con. Geeafx izpryl, nugx xznrmnag Vvcnppitjhxxezpya yjr pjjnayxthlcm Dnmhl, zatc gph Ljwopggpastsms xzt Mmmfryxpjhn fhfqsy. Alx Xwvysio – gul ncgrrq Nhmr qhu ahfk hmyygqc Akuzxyg – cvfw cov Nnrmvqnio gnuph toc uhp aofcwiwy zlf. Qewt Wmytdcbhjc uylqj skr Fhksob unofkgz noz ymw Jvcyhm ypvylidyx, jm edi is rihmzgrzjjd.