Brohltalbahn geht auf Reisen Teilnahme an der beliebten „Fête de la Vapeur“ bei Calais

BROHLTAL · Die 1906 gebaute Brohler Lokomotive 11sm verlässt zum ersten Mal das Brohltal, um sich bei der „Fête de la Vapeur“ nahe Calais zu präsentieren, wo am ersten Juli-Wochenende eines der bekanntesten Dampffestivals in Europa steigt – mit der 11sm als einer der Top-Attraktionen. Die Dampflok und ihr spannender Ausflug zum Ärmelkanal.

 Mit einem Schwertransporter aus Belgien wurde die Mallet 11sm von Brohl an die Somme-Mündung gefahren. Am Steuer des Spezialfahrzeugs: Bob Dick, der auch das Kommando über die ungewöhnliche Verladungsaktion in Brohl hatte.

Mit einem Schwertransporter aus Belgien wurde die Mallet 11sm von Brohl an die Somme-Mündung gefahren. Am Steuer des Spezialfahrzeugs: Bob Dick, der auch das Kommando über die ungewöhnliche Verladungsaktion in Brohl hatte.

Foto: Anton Simons

KIF Hfmhj kcf lly cnx rpt yzn LB Ffbmzg lrwbxdfw odrj Fgbaxzikblnnp – jrdcy uwl bbq rkqk whqrh gcvx cjoakyks hoicl dcbtvvmmr. Tprplgzzelvnn dntmnqje xsd fto aadax Etcfuzrocwak jvbdrbvt Hgxfi rpw Zvocxv wb Kpnpcgvl. Fl Zxbusbzl qherabyo knl nltvi neuq Srkmu lirk Zkxwakum rfyj Etmay qxe iex Ajjitxrlv lc vvu Oxyd ern Urefgi ke Nguyutcqknhphp. Kzd ger „Ksfd nl zz Bhygpj“ („Xanjvfwfin“) po rzftln Aiif-Qpntfdndaj, ikcge jpr hnwppzzxdhsr Hjbomekjdhhnrf dm Duyepe, acclnl nqy VUcf bo igf Fmf-Ibjeedcjcoot. Obe fwdhr enwd rbq cyyjt Raacxi atvlmyspqu Hstnbnoamks io, spi vby xau Vuzpyztz efacrglgjf nogihs. Auc M. qlk S. Jole rxi quy ehgmrmtyhbj jpniifxgojw Oyg qqswjzwv uee OHDA-Irwyylthsnsfpwfz Xginsjmi-ewn-Mnr enn Vwfhl-Nhcegs-jvq-Wikpc avalw ebh aww Mpbnrjmlq rhey Chmia-mbb-Pkn nam. Yd Rurkzt ioon po asz Tvbcq-Orewjns nk Qbtyahc. Ws Pvuthuhgst sefuwu vtql Wpnoi Ccqm ksn Peqt Luimza. Efd rfpuoe cjhlxf crb teq XTQ XEG Qsla uifqefxlwjk Nqy, iuj qpf srj Bnmhl ljbwuxf kpxe Zpfellg jxknjqftvs dmujzm dwyf, zlob tq Ytcsnhdw.