Nur 600 Paare in Deutschland Sie galten in der Eifel 100 Jahre lang als ausgerottet

KREIS AHRWEILER · Nachwuchs der Schwarzstörche bald flügge. Kreis Ahrweiler ist eine Hochburg in Rheinland-Pfalz.

 Ein Jungstorch trainiert seine Muskulatur für den Flug vom AW-Land nach Afrika.

Ein Jungstorch trainiert seine Muskulatur für den Flug vom AW-Land nach Afrika.

Foto: Jürgen Wagner

Wer zurzeit durch die Wälder des Kreises Ahrweiler geht, sollte nach oben schauen. Die Schwarzstörche haben Nachwuchs. Mit rund zehn Brutpaaren ist der westliche Kreis Ahrweiler wegen seiner alten Buchenwälder und der fischreichen Bäche eines mit dieser Gattung von Adebar am dichtesten besiedelten Gebiete Deutschlands. In ganz Rheinland-Pfalz leben rund 60 Brutpaare, in Deutschland 600.

"Ich selbst wäre Anfang der 90er Jahre beinahe in den Straßengraben gefahren, als ich zum ersten Mal völlig unerwartet einen erwachsenen Schwarzstorch auf einer Waldwiese sah", berichtet Jürgen Wagner vom Forstamt Adenau. "Ich hatte immer davon geträumt, einen dieser wundervollen Waldvögel in freier Wildbahn zu sehen." Nachdem der Schwarzstorch nun regelmäßig im Ahrgebiet brütet, nehmen die Förster bei der Waldbewirtschaftung auf ihn ganz besondere Rücksicht.

"Kurz vor und während der Brutzeit werden keinerlei Forstarbeiten in unmittelbarer Nähe der Horstbäume durchgeführt", so Förster Wagner. Schon ein bis zwei Störungen können dazu führen, dass die Altvögel ihre Brut aufgeben und einen neuen Brutplatz suchen.

Nach 35-tägiger Brutdauer stehen die Jungstörche dann 60 Tage als Nestlinge auf dem riesigen Horst. Mitte Juli sind sie fertig entwickelt und flugfähig. Wagner: "Die Jungvögel sind buchstäblich Grünschnäbel, denn im Gegensatz zu den leuchtend roten Schnäbeln der Altvögel sind ihre noch grün." Anfang August verlassen die Jungstörche die Eifel und fliegen ihrem Zugvogeltrieb folgend via Gibraltar nach Westafrika.

"Bis vor einigen Jahren hatten wir im Raum Adenau auch noch eine der äußerst seltenen Felsenbruten. Doch dann übernahm ein Uhupaar dieses Gebiet. Der Schwarzstorch zog einige Kilometer weiter, da ihm die Uhus, die seine Jungen rauben, zu stark sind", sagt Jürgen Wagner. Die Alttiere des scheuen und seltenen Waldvogels, der fast 100 Jahre im Westen Deutschlands als ausgerottet galt, folgen ihren Jungen übrigens erst zwei Wochen später ins Winterquartier.

Woher die Jungen wissen, wohin sie fliegen müssen, bleibt ihr Geheimnis.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort