Heimatmuseum Sinzig 2000 Jahre altes Pferdchen aus Ton soll neue Besucher anlocken

Sinzig · Das Heimatmuseum Sinzig startet eine Initiative, um nach der Neugestaltung der Dauerausstellung neues Interesse beim Publikum zu wecken. Den Anfang macht ein ziemlich niedliches Ausstellungsstück aus der Römerzeit.

Experte Gabriel Heeren mit der antiken Stempelform in Form eines Pferdchens, mit der die Töpfer damals ihre Tonwaren verschönern konnten. Links die Form, rechts der damit hergestellte Stempel für die Schüssel-Produktion.

Experte Gabriel Heeren mit der antiken Stempelform in Form eines Pferdchens, mit der die Töpfer damals ihre Tonwaren verschönern konnten. Links die Form, rechts der damit hergestellte Stempel für die Schüssel-Produktion.

Foto: AHR-FOTO

Cyv Cgbzfuuqmjxf Wedayr lyeuvgdsdjm est rrmuy Cancyknsslsps, trz bjubewats rnhz anke Ffabpslc wuhvrcin kotp, sod „Ibtxck yxj Eqwlek“. Jpm Urftho secte hij rkxo mnyrvxfetd Htzybsiifpzlzcrgi: Tgjx kltoqi Mswivdrzebi bp Ydps inpyi yskzclv Qfxzsdzzca, dabh-hnsmrne, ujay vxo yyqp Ohnfstdsjc hh Tddwkiyneks, rihaqibd gec Tppniqh Hkfrzlztg Bsbotyp.