Lichterschau am Ahrufer Trotz Pandemie erstrahlen die Bad Neuenahrer Uferlichter
Bad Neuenahr · Das Bad Neuenahrer Ahrufer und der Kurpark sollen in der Advents- und Weihnachtszeit trotz der Pandemie im Lichterglanz schimmern. Das kulturelle Rahmenprogramm ist stets ein Herzstück der Uferlichter gewesen. Diesmal findet es allerdings – wenn überhaupt – nur eingeschränkt statt.
Die Bad Neuenahrer Uferlichter haben sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des weihnachtlichen Geschehens im Ahrtal entwickelt. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer entsteht jedes Jahr eine besondere Lichterstimmung am Ahrufer und im Kurpark, die zahlreiche Menschen von nah und fern anzieht.
Bereits frühzeitig hat der veranstaltende Verein Uferlichter Kultur die Weichen gestellt und sich mit der Umsetzung der Uferlichter unter Pandemie-Bedingungen beschäftigt und auch das vorbereitende Sommercamp mit den ehrenamtlichen Helfern umgesetzt.
Ein dunkles Ahrufer ist keine Option
Der Vorsitzende des Vereins Uferlichter Kultur, Christian Lersch, stellt die Zielsetzung dahinter kurz und knapp dar: „Keine Illumination rund um den Kurpark zu haben, ist für mich nicht denkbar. Zur Weihnachtszeit ein dunkles Ahrufer ist für mich persönlich keine Option.“
Frühzeitig wurde daher die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH mit an Bord geholt, um mit einem starken Partner gemeinsam diese einmalige Aktion auch dieses Jahr zu ermöglichen. Geschäftsführer Christian Senk stellt dazu fest: „Wir haben mit der LebensArt, dem ‚Genuss am Fluss-Festival’ im Sommer sowie zuletzt den Wein-Lounges gezeigt, dass es gerade im Kurpark Möglichkeiten gibt, verantwortungsvoll Veranstaltungen umzusetzen. Darauf bauen wir für die Uferlichter auf.“
Die Partner planen mit verschiedenen Szenarien
Die Lichterstimmung und Dekoration, die die Uferlichter ausmachen, soll es auf jeden Fall geben. In welcher Form Stände und gastronomische Angebote möglich sein werden, sei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar. Die Partner planen mit verschiedenen Szenarien, die je nach Pandemie-Situation der nächsten Wochen genutzt werden könnten. Neben einer Zugangskontrolle zum Park und umfangreichen Hygienemaßnahmen sind dabei auch neue und ausgeweitete Öffnungszeiten angedacht, damit sich die Besucher mehr verteilen können.
Start am zweiten Adventswochenende
Der Start der Uferlichter wäre auch in diesem Jahr das zweite Adventswochenende – allerdings bereits donnerstags. Und auch an den folgenden Wochenenden ist geplant, immer von Donnerstag bis Sonntag zu öffnen. Außerdem sollen die Uferlichter dieses Jahr erstmals bis in den Januar gehen. Am Wochenende zu Drei Könige wären sie das letzte Mal geöffnet.
Weihnachtsshow des neuen Klang-Brunnens
Das kulturelle Rahmenprogramm ist immer ein Herzstück der Uferlichter gewesen. Das findet dieses Jahr – wenn überhaupt – nur eingeschränkt statt. Stattdessen soll eine neue Attraktion geschaffen werden: Der neue Klang-Brunnen im Kurpark soll zu den Uferlichtern regelmäßig eine eigene kleine Weihnachtsshow vorführen.
Christian Lersch bedankt sich auch explizit bei den zahlreichen Partnern, die die Uferlichter unterstützen und auch den Zusatzaufwand für dieses Jahr abfedern. Dabei hebt er insbesondere das Engagement der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie das erhöhte Sponsoring der Kreissparkasse Ahrweiler hervor. Aber auch die Unterstützung der langjährigen Partner Volksbank Rhein-Ahr-Eifel, Elektro Müller, der Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler und der zahlreichen Fördermitglieder des Vereins machen die Uferlichter erst möglich.