Bürgerstiftung Siegburg will möglichst viele Projekte fördern
SIEGBURG · Der Staat hat immer weniger Geld, die öffentliche Hand leidet unter der Schulden- und Finanzkrise. Vor allem in den Kommunen regiert der Rotstift. Das bekommen in der Regel zuerst soziale Einrichtungen, die Jugendförderung oder die Kultur zu spüren. Dem soll jetzt auch in Siegburg gegen gesteuert werden.
Drei Siegburger haben im Mai gemeinsam mit dem Verkehrsverein die "Bürgerstiftung Siegburg" aus der Taufe gehoben, die sich am Mittwoch im Stadtmuseum erstmals der Öffentlichkeit präsentiert hat. "Wir haben lange überlegt, was zu tun ist und sind zu dem Ergebnis gekommen: Wir Bürger müssen uns künftig mehr um die Dinge in der Stadt kümmern als bisher", sagte Christoph K. Machens bei der Präsentation.
Der Rechtsanwalt und Vorsitzende des Verkehrsvereins hat die Bürgerstiftung gemeinsam mit dem Geschäftsmann Bahram Zamani und dem Steuerberater Uwe Pouillon gegründet und den Verkehrsverein gleich mit ins Boot genommen.
Den Stiftungszweck haben die Initiatoren ganz bewusst besonders breit angelegt. Während sich die meisten der in Siegburg bereits bestehenden Stiftungen überwiegend der Jugendförderung und der Seniorenarbeit verpflichtet haben, will die Bürgerstiftung sich um alles kümmern, was es in der Stadt zu fördern gibt.
Dazu gehören unter anderem Jugend- und Altenhilfe, Volks- und Berufsbildung, Naturschutz und Landschaftspflege, Völkerverständigung und Sport, Kunst, Kultur und Denkmalpflege, aber auch Brauchtum und Heimatpflege, erläuterte Machens. Die Gründer der Bürgerstiftung haben einen Zwölf-Punkte-Katalog mit Projekten aufgestellt, die in naher Zukunft vorrangig gefördert werden sollen.
Dort stehen Musikerziehung und die Förderung von wissenschaftlichen Projekten in Schulen oben an. Unterstützen will die Bürgerstiftung aber auch die Brauchtumspflege zu Sankt Martin, Weihnachten und Karneval. Machens: "Wir wollen Projekte fördern, die sich mittel- bis langfristig selbst tragen und einen innovativen Charakter haben."
Gestartet ist die Bürgerstiftung Siegburg im Mai mit einem Kapital von 15 300 Euro. Bis zum Mittwoch war die Summe auf 19 300 Euro angestiegen. Moderator Sascha Müller-Jänsch, der am Mittwoch durch die Veranstaltung führte, warf spontan weitere 500 Euro in den Stiftungspott. "Stiftungen leisten hervorragende Arbeit in Siegburg", sagte Bürgermeister Franz Huhn bei der Begrüßung der rund zwei Dutzend Besucher. "Ich freue mich über die neue Bürgerstiftung und hoffe, dass dort viele Menschen mitmachen werden."