Das Quellenhäuschen in Botzdorf soll wieder aufgebaut werden
BORNHEIM-BOTZDORF · Gleich bei der ersten Teilnahme hat es geklappt: Botzdorf hat beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" in der Kategorie 1000 bis 3000 Einwohner Silber gewonnen. Mit dem Preisgeld von 800 Euro sollen Projekte zur Verschönerung des Ortes gefördert werden.
Bei der Preisverleihung im Kreishaus übergab Landrat Frithjof Kühn eine Urkunde an den Vorsitzenden der Schützenkapelle, Klaus Kuhl, und an Ortsvorsteher Heinz-Joachim Schmitz. Mit dabei war auch Bürgermeister Wolfgang Henseler, der gleich drei Orten gratulieren konnte. Botzdorf, Uedorf und Brenig hatten jeweils mit Erfolg an dem Wettbewerb teilgenommen.
Besonders gut hatte der Jury gefallen, dass sich die Botzdorfer intensiv mit der Geschichte des Ortes auseinandergesetzt hatten, und dass mit der Kirmes das Brauchtum gepflegt wird. Auch der durch private Spenden neu errichtete Kinderspielplatz und die Neubaugebiete an der Bahnlinie seien gut umgesetzt und Wegweiser in Form von Steinen wieder aufgestellt worden, lobte die Kommission.
Darüber hinaus benannte die Jury Verbesserungsvorschläge. Sie empfahl, ein Konzept für die bauliche Entwicklung des alten Ortskerns zu entwerfen, damit die Strukturen der vielen ehemaligen, landwirtschaftlich genutzten Gebäude erkennbar blieben.
Des Weiteren solle ein Grünkonzept "für den stärkeren Einsatz standortgerechter Gehölze" erarbeitet werden. Der Vorschlag, den Fußweg nach Roisdorf wieder frei zu schneiden, sei bereits von der Stadt in Auftrag gegeben worden, teilte Ortsvorsteher Schmitz mit. "Die Abgänge Panoramaweg zum Servatiusweg sind schon freigeschnitten", ergänzte Kuhl.
Im Frühjahr ist eine Einwohnerversammlung geplant, bei der ein Förderverein gegründet werden soll, um weitere Themen und deren Umsetzung zu besprechen. Von den Bürgern angedacht ist unter anderem der Aufbau des historischen Quellenhäuschens am Botzdorfer Weg.
Zudem soll ein Dorfplatz "Om Backes" an der Ecke von Lenau?straße und Blütenweg geschaffen werden.