Bücheraktion in Siegburg Der Sommer-Club, in dem sich alles ums Lesen dreht
SIEGBURG · Die Klasse 6a des Gymnasiums Alleestraße und die Grundschule Stallberg werden zum Schluss der Bücheraktion besonders geehrt.
Im großen Kinosaal 4 des Cineplex herrschte am Freitagnachmittag ein reges Treiben, wie es vor Kinofilmen sonst eher unüblich ist. Es handelte sich hierbei aber auch nicht um eine ganz normale Filmvorführung. Viel mehr warteten weit über 100 Kinder bei gratis Popcorn und Softgetränk gespannt darauf, welchen Film sie zu sehen bekommen würden.
Sie alle waren Teilnehmer des sechsten Sommer-Lese-Clubs bzw. des Leseclubs Junior für Grundschüler, den die Stadtbibliothek Siegburg im vierten Jahr veranstaltete. Finanzielle Unterstützung bekam sie neben dem Cineplex-Kino auch von der Nicolaus-Stiftung und dem Siegwerk.
Über fast zwei Monate setzten sich 567 Kinder aller Schulformen intensiv mit Büchern auseinander.
"Ich fand den Sommer-Lese-Club einfach klasse. Mir macht es Spaß zu lesen und ich habe gelernt, wie man Bücher beschreibt", erzählt der zwölfjährige Alexander von der Europaschule in Troisdorf. Er hat bereits zum zweiten Mal an dem Angebot der Siegburger Stadtbibliothek teilgenommen. 3252 Bücher verschlangen die Teilnehmer insgesamt und 289 Kinder und Jugendliche kamen in diesem Jahr über die Sommerleseclubs zum ersten Mal in die Stadtbibliothek.
Das stimmte auch die stellvertretende Leiterin der Siegburger Stadtbibliothek und Hauptverantwortliche für den Lese-Club, Monika Baltes, glücklich: "Ich bin absolut zufrieden. In diesem Jahr konnten wir sogar einen Rekord verbuchen. So viele Grundschüler haben noch nie mitgemacht." Bei der Abschlussveranstaltung wurde sie in den den Ruhestand verabschiedet.
Nachdem auch die Sommer-LeseClub-Klasse des Jahres, die 6a des Gymnasiums Alleestraße, und die leseeifrigste Grundschule, die GGS Stallberg, geehrt worden waren, hatte das Warten endlich ein Ende: Die Helden von "Ice Age 4" flackerten über die Leinwand - eine tolle Überraschung.
Nach dem Film erhielten die Kinder für ihre Leseeifrigkeit ein Zertifikat, das im nächsten Zeugnis als besondere außerschulische Leistung vermerkt wird. Die zehnjährige Gymnasiastin Judith nahm eine solche Urkunde entgegen: "Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe so viele Bücher entdeckt. Am liebsten lese ich Fantasy-Geschichten."