Hennef bekommt im Osten ein neues "Stadttor"
Lidl, Petz und Pflanzen Breuer bauen an der Bröltalstraße - Der Verkehr rollt über einen neuen Kreisel - Bahr-Neubau an der B 8 eröffnet 2007 - Stillstand in der Messe
Hennef. Verwilderte und von Sträuchern überwucherte Grundstücke, leer stehende Häuser, die Brandruine des ehemaligen Husky-Marktes: Hennefs östlicher Stadteingang bietet seit längerem einen häßlichen Anblick. Keine attraktive Visitenkarten für eine aufstrebende Stadt.
Das wird sich allerdings in den nächsten Monaten und Jahren radikal ändern. Das Areal zwischen Autobahn und Warther Kreisel wird grundlegend sein Gesicht verändern, wenn alle Pläne umgesetzt werden, mit denen sich die Politiker am Mittwochabend im Ausschuss für Stadtgestaltung und Planung befassen (17 Uhr, Rathaus).
Aus der Schmuddelecke soll bald das neue Tor zur Stadt werden. Auf dem Gelände zwischen Bröltalstraße, Bahntrasse und A 560 werden sich auf einer Fläche von rund 25 000 Quadratmetern ein Lidl-Markt, Pflanzen Breuer und der Discounter Petz ansiedeln. Gleich gegenüber errichtet die Hennefer Robert Lindlahr GmbH eine Tankstelle. Der Konzern Lidl & Schwarz, dem das Grundstück gehört, will dort zudem noch einen weiteren Betrieb aus der Kfz-Branche ansiedeln, beispielsweise einen Reifendienst.
Erschlossen wird das neue Einzelhandelsgebiet über eine eigene Zufahrtsstraße, die etwa in Höhe der Oberen Siegstraße in einen neuen Kreisel mündet. Der soll laut Gutachter in der Lage sein, den vorhandenen und den zusätzlichen Verkehr aufzunehmen. Für die Kunden von Lidl, Breuer und Petz sind 351 Parkplätze vorgesehen.
"Bis jetzt gibt es für den Hennefer Nordosten kein Lebensmittelangebot", sagt Bürgermeister Klaus Pipke. Zudem werde mit dem Einzelhandels-Standort die Infrastruktur für das Baugebiet Hennef-Ost geschaffen. Pipke ist überzeugt, dass mit dem Projekt der östliche Ortseingang "eindeutig aufgewertet wird, so wie der westliche durch den Neubau des Bahr-Baumarktes an Attraktivität gewinnt".
Während Bahr auf dem ehemaligen Gelände der Eishalle im nächsten Jahr seine Pforten öffnet, soll das "östliche Stadttor" im Frühjahr 2008 fertig sein. "Dann haben wir an beiden Seiten der Innenstadt Punkte geschaffen, die helfen, den Kaufkraftabfluss zu minimieren."
Während Petz den Standort an der Bismarckstraße verlässt, bleibt die Lidl-Filiale in der Innenstadt. Auf gutem Wege ist laut Pipke auch die Ansiedlung von C & A neben der Sparkasse. "Da laufen derzeit die Grundstücksverhandlungen." Der Ideenwettbewerb für die Geschäftszeile an der Ladestraße hat den Bürgermeister überrascht. "Wir haben vier gute Entwürfe, die jetzt in den Gremien beraten werden." Zudem seien schon Anfragen von Interessenten im Rathaus eingegangen.
Während an der Ladestraße noch geplant wird, laufen am Bahnhof die Bauarbeiten bereits auf vollen Touren. In die alte Bahnhofsgaststätte wird ein Brauhaus einziehen und nebenan soll dem Vernehmen nach die Fast-Food-Kette McDonalds ihre erste Filiale in Hennef eröffnen.
Weil auch der renovierte Marktplatz gut angenommen werde und sich die Hit-Filiale im ehemaligen Globus als Magnet für die Innenstadt erweise, sieht der Bürgermeister Hennef gut aufgestellt im Wettbewerb mit den Nachbarkommunen. "Wir verfolgen zwei Ziele: Wir wollen die Innenstadt stärken und die Ortsränder attraktiver gestalten."
"Stillstand" hat der Bürgermeister einzig bei der Messe in Stoßdorf zu berichten, die seit einigen Jahren leer steht. "Dort ist als einzige Nachfolgenutzung nur ein Möbelhaus möglich. Das wissen alle Beteiligten. Wir warten jetzt auf vernünftige Vorschläge." Bekanntlich waren zuletzt Pläne des Eigentümers gescheitert, Möbel Hausmann zu einem Umzug von Rheidt an die Josef-Dietzgen-Straße zu bewegen.