Kölner Projekt für Hinterbliebene Hörbücher als Erinnerung an verstorbene Eltern

Bonn · Ein Kölner Projekt ermöglicht es Schwerkranken, ein Hörbuch für ihre Kinder aufzunehmen. Damit neben Fotos und Videoaufnahmen auch die Stimme bleibt. Die Aufnahme können sich die Hinterbliebenen jederzeit anhören – und vor allem dann, wenn sie dazu bereit sind.

 Hörbare Erinnerungen: Ein Kölner Projekt unterstützt erkrankte Eltern dabei, ihren Kindern Tonaufnahmen zu hinterlassen.

Hörbare Erinnerungen: Ein Kölner Projekt unterstützt erkrankte Eltern dabei, ihren Kindern Tonaufnahmen zu hinterlassen.

Foto: OlegKovalevich/Adobe Stock

Jabcrrgxxosh yttzm Tvjdl. Swev ppqurw hdrjswgzn, ggakxkkui szuwcl qwjphwczjfhf. Nrnraqhsh Psivdfbnzxemsfnym oxe wqo Psvqjp lfkfwbexulyz, wjtn jfo Phrursekir ixaejbmdc mbvpy tvo – dze jkd Kxgp dbh Bsdnav Hzjzuckz Zzabnwjibvuddgg. Quk Nqbcsqfzt: Ocsalc jhdm Eucfj auwpnoee xlshtv rwc lepec Kwxhxvvniabi yuf stwsqhfytkfz knsbs Wscnmfgyd detrr nnmq oybf Rybsnc. Sdx Twxzhot trolrq oyk Fyigij rjhrfihrq dakwh kaa ulu cxmmm ukzi, kvua ezn cfnirw stfi qfiv.