
Mehrwertsteuer in der GastronomieWarum Wirte in der Region die höhere Mehrwertsteuer fürchten
Der GA hat in der Gastronomie nachgefragt. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband prognostiziert Betriebsschließungen
Der GA hat in der Gastronomie nachgefragt. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband prognostiziert Betriebsschließungen
Langweilig, öde, trist: Die Eudenbacher Grundschüler wünschen sich schon lange einen neuen Schulhof, der was zu bieten hat. Der Wunsch soll bald in Erfüllung gehen. Die Stadt nimmt dafür 720.000 Euro in die Hand. „Außer Rand und Band“ heißt die Planungsvariante, die umgesetzt werden soll. Was sich dahinter verbirgt.
Sie holen Spaziergänger auf die Wege zurück, kümmern sich um illegalen Müll und beraten zum Baumschnitt. Der Rhein-Sieg-Kreis hat fünf neue Naturschutzbeauftragte bestellt.
Künftig können zwölf Hospizgäste in wohnlichen Räumen aufgenommen und versorgt werden. Ergänzend dazu werden Räume für ein Tageshospiz geschaffen.
23 Jahre war Alessandro Chiappin Chef im Eiscafé an der Rhöndorfer Straße, das seinen Vornamen trägt. Jetzt zieht es den Wahl-Rhöndorfer und seine Familie zurück nach Italien. Das „Eiscafé Alessandro“ aber bleibt.
Bei einer Feuerwehrgroßübung im Siebengebirge haben die freiwilligen Helfer zusammen mit weiteren Hilfsorganisationen den Ernstfall eines Waldbrandes geprobt.
Bürgerinnen und Bürger erleben in diesen Zeiten am eigenen Portemonnaie, wie eng es werden kann, einen Staat mit komplexen Aufgaben zu finanzieren. Bei einer Resolution über die finanzielle Ausstattung der Kommunen werden persönliche Befindlichkeiten im Kreistag offenbar.
Das Ziel ist dasselbe, die Formulierung dessen offenbar schwierig: Nach langer Debatte vor allem zwischen der Mehrheitskoalition von CDU und Grünen auf der einen und SPD und FDP auf der anderen Seite hat der Kreistag Forderungen an Bund und Land formuliert, Städte und Gemeinden bei ihren Etatproblemen zu unterstützen.
Interaktiv
Die Zahl schwerer Unfälle, bei denen Menschen verletzt wurden, ist in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis deutlich gestiegen. In Bonn kamen vermehrt Radfahrer zu Schaden. Eine Auswertung zeigt, wo es auf den Straßen in der Region gefährlich werden kann.Genau zehn Jahre ist es her, da wurden die ersten Krokuszwiebeln in Bad Honnefer Parks in die Erde gebracht. Das „blaue Wunder“ hat viele junge Helferinnen und Helfer: Kinder von Bad Honnefer Grundschulen haben jetzt wieder an Pflanzaktionen teilgenommen. Schlechte Nachrichten gibt es zu den Krokusfesten im Frühjahr.
Das Königswinter Rheinufer wächst zu. Besonders verärgert sind Anwohner um den Wohnpark Trillhaase. Doch nicht nur wegen des Anblicks.
Ihr Kontakt zum General-Anzeiger:
Justus-von-Liebig-Straße 15
53121 Bonn
Leserservice: 0228/6688 -222
Anzeigen: 0228/6688 -333
Redaktion: 0228/6688 -444