Siebengebirgsgymnasium Abschied der französischen Schüler

BAD HONNEF · Die Tränen kullerten. 21 Schüler aus der französischen Partnerstadt Berck-sur-Mer verabschiedeten sich nach neun Tagen von ihren Freunden aus dem Siebengebirgsgymnasium. Über die Stadt hatten die Acht- und Neuntklässler eine Präsentation angefertigt - nach dem Motto: "Bad Honnef mit allen Sinnen erfassen."

 Ein Erinnerungsfoto zum Abschied: Die Schüler aus Berck-sur-Mer und ihre Bad Honnefer Gastgeber.

Ein Erinnerungsfoto zum Abschied: Die Schüler aus Berck-sur-Mer und ihre Bad Honnefer Gastgeber.

Foto: Werner Melsbach

Bei der Abschiedsparty wurde dokumentiert, was die französischen Gäste hörten, sahen, schnupperten, schmeckten und tasteten. Der Duft von Brötchen stieg ihnen angenehm in die Nase. Das Heilwasser im Kurgarten roch dagegen nach Eisen. In Bad Honnef hörten die Schüler die Schiffe tuten und die Vögel singen. Und: "Der Drachen spuckt Feuer." Das alles endete mit einer Liebeserklärung: "Ich lasse dich nicht aus den Augen, Bad Honnef!"

Im vergangenen Herbst hatten 22 Sibi-Schüler Berck besucht, Freundschaften geschlossen und sich bereits auf den Gegenbesuch gefreut. Nun ging er viel zu schnell vorbei. Um die Schulpartnerschaft kümmern sich neuerdings Stefanie Lamsfuß-Schenk, Lehrerin für Französisch und Geschichte, und ihre Kollegin Teresa Quinke, die Französisch und Englisch unterrichtet. Mit dem Partnerschaftskomitee Bad Honnef-Berck-sur-Mer organisierten sie einen Lesewettbewerb, für den der Verein auch Preise stiftete. Ehrenvorsitzender Willi Birenfeld, früher Lehrer am Sibi, freute sich über die Kenntnisse der Schüler.

Als Sieger gingen Artur aus Berck und Mats aus Bad Honnef als Duo hervor. Der kleine Franzose las das Stück "Applaus, Applaus!" der Sportfreunde Stiller, und Mats nahm sich den Songtext "Formidable!" vor. Die Schüler besuchten Bonn und Köln. Schülermutter Annette Wehrenpfennig hatte für Kinder und Eltern zu der Abschiedsparty ein Buffet aufgebaut. Und die Kinder versprachen, sich weiterhin Mails zu schreiben und den Kontakt nicht abreißen zu lassen.

Im Juni werden Elftklässler Berck und eine Kriegsopfer-Gedenkstätte besuchen. Anlass ist der Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Den Band des Jahrgangs 1914 aus dem Archiv der Honnefer Volkszeitung werten sie derzeit aus, um die Veränderung der Berichterstattung innerhalb der ersten Kriegsmonate nachzuvollziehen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort