„Atlantic Resolve“ Dutzende Panzer wurden durchs Siebengebirge transportiert
Siebengebirge · Nachdem zuletzt ein Schiff voller Panzer auf dem Rhein bei Bonn gesichtet wurde, sind am Mittwoch zahlreiche Panzer über den Schienenweg durch das Siebengebirge transportiert worden. Sie sind Teil einer Verlegung der US-Streitkräfte namens „Atlantic Resolve“.
Am Mittwoch wurden über die Schienen im Siebengebirge zahlreiche Panzer transportiert. Laut des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen geschah dies im Zuge der Verlegung im Zusammenhang mit der Operation „Atlantic Resolve“.
Einer Mitteilung zufolge ist seit dem 14. Oktober eine Verlegung der zweiten Brigade der ersten Kavalleriedivision aus den USA nach Europa in Gang. Gleichzeitig laufe eine Rückverlegung der ersten Brigade der ersten US-Infanteriedivision aus Europa zurück in die USA. Wie das Landeskommando weiter mitteilte, erfolgen die Verlegungen durch Deutschland und über den Seeweg vom Hafen Vlissingen in den Niederlanden weiter in weitere europäische Länder.
Seit dem 14. Oktober werden rund 570 Fahrzeuge transportiert. Der Schwerpunkt liegt in NRW auf der A2. Radfahrzeuge werden nachts über die Straßen fahren. Kettenfahrzeuge werden hingegen mit der Deutschen Bahn über den Schienenweg transportiert.
Wie eine Sprecherin am Donnerstag auf GA-Anfrage mitteilte, ist nicht bekannt, wann der Transport über die Schienen erfolge. Dies bestimme die Deutsche Bahn selbst. Welche Panzer genau über welche Strecke transportiert werden und ob es sich eine Verlegung oder eine Rückverlegung handelte, ist ebenfalls nicht bekannt. „Derzeit laufen verschiedene Übungen und Verlegungen. Diese stehen aber alle in Zusammenhang mit ‚Atlantic Resolve’“, sagt die Sprecherin zum Transport im Siebengebirge. In der Vergangenheit wurden bereits Panzer über den Rhein bei Bonn transportiert.
In der Pressemitteilung heißt es weiter: „Die US-Operation ‚Atlantic Resolve’ zielt darauf ab, Frieden und Stabilität in denosteuropäischen NATO-Ländern zu sichern. Hierzu werden unter Führung der US-Streitkräfte seit April 2014 kontinuierlich Maßnahmen zur Ausbildung und Sicherheitskooperation mit Verbündeten wie Estland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Bulgarien und Ungarn durchgeführt.
Die Bundeswehr leistet bei der Operation ‚Atlantic Resolve’ Unterstützung über die Streitkräftebasis, die im Rahmen des ‚Host Nation Support’ Hilfeleistungen an verbündete oder befreundete Streitkräfte während ihres Aufenthaltes in Deutschland koordiniert. Über die Infrastruktur und Fähigkeiten der Streitkräftebasis werden u.a. Abstellflächen, Lagerkapazitäten, Betriebsstoffe, Unterkunft und Verpflegung, Instandsetzung, Transport und Umschlag zur Verfügung gestellt.“