Evangelische Gemeinde Bad Honnef Jeden Tag eine kleine Auszeit
BAD HONNEF · Durchschnaufen, innehalten, sich besinnen in netter Gesellschaft: Das bietet der "Lebendige Adventskalender" der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef.
Bis Heiligabend stimmt an täglich wechselnden Orten, meist Privatadressen, ab 18 Uhr ein Gemeinschaftserlebnis auf das bevorstehende Fest ein - und das jenseits von Einkaufshektik, Geschenkewahn und familiärer Terminenge. Zum ersten Mal gibt es dieses Angebot der evangelischen Gemeinde - ein Versuchsballon, der ein Erfolg zu werden verspricht.
Viele Menschen drängten sich im Gemeindesaal, als Kalendertür Nummer eins aufging, und die kleinen Sänger des Kinderchores unter Leitung von Marie-Dorothea Wählt hatten ein begeistertes und auch sangesfreudiges Publikum, das bei Weihnachtsliedern wie "Stille Nacht" gerne einstimmte. Ursula Kollritsch, die vor zwei Jahren mit ihrer Familie nach Bad Honnef zog, importierte die Idee zum "Lebendigen Adventskalender" aus der Bonner Lutherkirchengemeinde. Mit Elke Pelletier koordiniert sie die Umsetzung. "Dies ist eine sehr aktive Gemeinde", freut sich Kollritsch über das positive Echo.
Jeder Mitwirkende leistet einen Beitrag nach eigenen Vorlieben, ob Gesang, Einkehr oder Gelegenheit zum Gespräch. Entsprechend abwechslungsreich und individuell ist das Ergebnis: Familien laden ein zu Glühwein und Gebäck, zu Musik und Gedichten. Senioreneinrichtungen, die Johanniter und auch die Caritas sind mit von der Partie, denn der "Lebendige Adventskalender" ist "gelebte Ökumene", so Kollritsch und Pelletier. Die Kalenderstationen sind mit selbst gestalteten Schildern gekennzeichnet. Aus den 24 Schildern wird Heiligabend in der Kirche ein Bild zusammengesetzt.