Talentschmiede Karneval Proben für die Selhofer Kindersitzung in vollem Gange
SELHOF. · An Rosenmontag feiern die Pänz ihre Sitzung in Selhof. Das Programm gestalten Kinder für Kinder. Bereits zum 33. Mal findet die Veranstaltung im „Gürzenich von Selef“, dem Saal Kaiser, statt.
Nur die Kamelleschlacht wird nicht geprobt. Ansonsten nimmt das Organisationsteam der Selhofer Kinderkarnevalssitzung am Rosenmontag es sehr ernst mit den Vorbereitungen auf den Höhepunkt des Fasteleers für die Jüngsten. Bereits zum 33. Mal findet diese Veranstaltung im Saal Kaiser, dem Gürzenich von Selef, statt. Der Senat der Großen Selhofer Karnevalsgesellschaft hatte einst die Idee dazu. Nach dem Rosenmontagszug gehen die Kinder seither schnurstracks in den Saal Kaiser zu ihrer Sitzung.
Präsidentin Maya Horn setzt sich an den Elferratstisch auf der Bühne. In die Mitte, dort, wo bei der Sitzung der Großen Selhofer KG Sitzungspräsident Stefan Meyer seinen Platz hat. Der Nachwuchs will schließlich den Pänz eine genauso tolle Veranstaltung bieten, wie die erwachsenen Selhofer sie jedes Jahr erleben – von Kindern für Kinder gemacht. Und da schauen sich die jungen Karnevalisten so einige Tricks von den Großen ab.
„Ich möchte gute Laune in den Saal bringen“, nennt die zehnjährige Maya bei der Probe ihre Marschrichtung, „und meine Texte auswendig vortragen“. Zunächst aber formuliert sie die einzelnen Ansagen. Hilfe erhält sie dabei von Meyers Frau Claudia, ebenfalls Vorstandsmitglied der Großen Selhofer, und Tim Raffauf. Er wird am Tag nach Weiberfastnacht 17 Jahre und unterstützt ebenso wie Lara Neunkirchen (16), Präsidenten-Tochter Kim Meyer (19) und Britta Ockenfels (23) den Kinderelferrat mit Tipps. Sie alle waren selbst früher auf der Bühne und wissen, wie es geht, ein echter Elferrat zu sein.
Mit zwölf Jahren bereits Elferratsmitglied
Tim war noch in der vergangenen Session Präsident. „Es ist ein schönes Gefühl, den Kindern einen schönen Nachmittag mit viel Spaß zu bereiten.“ Mit zwölf Jahren wurde er Elferratsmitglied. Das Konfetti fällt nicht weit von der Kanone: Seine Eltern, Martina und Michael Raffauf, gehören dem Damen- und Herrenelferrat der Großen Selhofer an. Tim: „Das Brauchtum bedeutet mir viel. Ich überlege, nach der Session der KG beizutreten.“ Britta Ockenfels gehört bereits dem Damenelferrat an. Der Kinderkarneval ist anscheinend die ideale Talenteschmiede.
Bereits seit November laufen die Vorbereitungen. Der Elferrat studiert Tänze ein und er wird eine Hitparade durchführen, Spiele wie eine Autorallye oder die Reise nach Jerusalem und einen Stopptanz, bei dem alle Besucher plötzlich ihre Bewegungen einfrieren müssen – ob zu „99 Luftballons“ oder „Stadt mit K“.
Präsidentin Maya: „Ich bin sehr aufgeregt, ich zähle die Tage.“ Nachdem sie 2016 noch als „einfache“ Besucherin dabei war, wollte sie unbedingt beim „coolen“ Kinderkarneval mitmachen. Über Schulfreundin Lucy fand sie dann auch gleich Anschluss. So sehen Karnevalskarrieren aus, zumal Mayas Mama Sonja Horn im Damenelferrat der KG aktiv ist. Auch die Kindertanzgruppe Rasselbande der Großen Selhofer tritt bei der Kindersitzung auf – Präsidentin Maya tanzt dann mit.
Die Jüngste ist acht Jahre alt
Hannah und Pauline werden sich ebenso auf der Bühne in ihre Rasselbande einreihen. Beide sind auch Mitglieder des Elferrats. Hannah: „Ich bin zum zweiten Mal im Elferrat, aber ich bin trotzdem aufgeregt.“ Bereits zum vierten Mal im 13-köpfigen Leitungsteam ist Lucy, weiter gehören noch Clara, Jonas, Tabea, Pia, Anna, Timo, Hannah 2, Emma und Elli dazu. Elli ist mit acht Jahren die jüngste Mitstreiterin am Elferratstisch, Tabea mit elf Jahren die älteste. Tabea und Lucy werden mit ihrer Erfahrung rechts und links neben Maya sitzen, um ihr zu assistieren, wenn der eigens kreierte Kinderorden oder Schokolade überreicht werden. Das Outfit der Nachwuchstruppe: Clownshose oder -rock, dazu einheitliche T-Shirts mit der Rückenaufschrift: Kinderkarneval Selhof.
Claudia Meyer kümmert sich um Organisatorisches wie Eintrittskarten oder Tombolapreise. Denn jede der 230 Eintrittskarten nimmt an einer Verlosung teil. Die Bewirtung der Pänz erfolgt durch den Großen Elferrat. Und nach der Kamelleschlacht am Schluss der Sitzung lädt er den Kinderelferrat zum gemeinsamen Essen ein.
Kindersitzung in Selhof, Rosenmontag, 24. Februar, Saal Kaiser. Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Restkarten gibt es an der Tageskasse.