Wanderwege im Schmelztal gesperrt Bäume im Siebengebirge werden nach Käfer- und Pilzbefall gefällt
Bad Honnef · Wegen Borkenkäfer- und Fäulnispilzbefall müssen Fichten im Bad Honnefer Stadtwald gefällt werden. Für Wanderer im Schmelztal gibt es dadurch Einschränkungen.
Im Schmelztal haben Borkenkäfer erneut großen Schaden verursacht und mehrere absterbende Fichten im Bereich von Wanderwegen hinterlassen. Die beiden extremen Trockenjahre 2018 und 2019 haben dem Fichtenwald nachhaltig zugesetzt, die Schäden durch die Borkenkäfer haben zudem in den vergangenen Jahren schon für riesige Kahlflächen im Stadtwald gesorgt. Jetzt muss vom Borkenkäfer befallenes Holz erneut mittels moderner Forstmaschinen eingeschlagen werden, teilte das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft am Dienstag mit.
Sicherheit auf den Wanderwegen ist gefährdet
Der Grund: Fäulnisplize greifen die abgestorbenen Fichten an, was sie weiter destabilisiert und die Sicherheit auf den angrenzenden Wanderwegen gefährdet. Die eingeschlagenen Stämme werden von den Mitarbeitern des Regionalforstamts aus dem Wald mithilfe moderner Forstmaschinen an den nahegelegenen Wanderparkplatz Schmelztal transportiert und dort dann von dort per Lkw ins Sägewerk abgefahren.
Der Wanderparkplatz wird somit kurzzeitig als Holzlagerplatz dienen. Die Forstmaschinen müssen auf den schmalen Waldwegen eingesetzt werden - somit ist eine gleichzeitige Nutzung durch Waldbesucher, wie Wanderer und Radfahrer, aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Aus diesem Grund müssen diese Wegeabschnitte zeitweise für den Besucherverkehr in den nächsten Wochen gesperrt werden. Die Wege werden tageweise gesperrt, da forstliche Arbeiten laut Regionalforstamt immer nur in Abhängigkeit von der Witterung durchgeführt werden können. Somit sei noch nicht absehbar, in welchem Zeitraum die Wege unzugänglich sein werden.
Erste Sperrungen ab Dienstag
Folgende Sperrungen wird es ab Dienstag geben: Der Abschnitt des Rheinsteiges zwischen dem Regenrückhaltebecken und dem Parkplatz Schmelztal und der Abschnitt des Wanderwegs zwischen dem Parkplatz Schmelztal und dem Einsiedeltal.
Eine kleinörtliche Umleitung über angrenzende Waldbereiche während der Sperrungen sei leider wegen der dortigen Wegesituation nicht möglich, teilt das Regionalforstamt mit. Es sei daher mit teils weiten Umwegen zu rechnen, die bereits bei der Planung einer Wanderung berücksichtigt und mit eingeplant werden sollten.
Auch der Wanderparkplatz Schmelztal wird aufgrund der Baumfällungen in den nächsten Wochen zeitweise nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sein. Es stehen aber weiter oben im Schmelztal Parkplätze zur Verfügung, auf die Wanderer und Spaziergänger ausweichen können, so das Forstamt.
Das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft bittet darum, die Sperrungen unbedingt zu beachten, um die Sicherheit der Waldbesucher und der Forstbeschäftigten zu gewährleisten.