Sophienfest in Bad Honnef Zum Rosenfest kommt die Königin

Bad Honnef · Der Rosenfest-Sonntag am 1. Juni wird ein Königinnentag. Am Bahnhof trifft dann wie vor 110 Jahren die schwedische Königin Sophia mit dem Salonwagen zur Sommerfrische in Bad Honnef ein. Und mit der Rosenkönigin flaniert sie durch die Stadt. Vor und in der Bahnhofshalle wird deshalb an diesem Tag ein Sophienfest gefeiert. Initiator und Organisator der Zeitreise ist Peter Domrös. Mit dem Vorsitzenden des Vereins Eisenbahnfreunde Wied-Rhein sprach Roswitha Oschmann.

 Königlicher Besuch en miniature: Peter Domrös stellt mit Modellbahn-Figuren nach, wie die Ankunft des schwedischen Herrscherpaars in Bad Honnef ausgesehen haben könnte.

Königlicher Besuch en miniature: Peter Domrös stellt mit Modellbahn-Figuren nach, wie die Ankunft des schwedischen Herrscherpaars in Bad Honnef ausgesehen haben könnte.

Foto: Frank Homann

Sind Sie eigentlich Fan von Geschichten aus den Königshäusern?
Peter Domrös: Am Rande. Aber ich bin sehr an Geschichte interessiert. Allerdings sind die alten Ägypter mein Steckenpferd.

Trotzdem hatten Sie die Idee, ein Sophienfest zu veranstalten...
Domrös: Es gibt da diese tolle Szene, die auf einem Foto festgehalten wurde: Königin Sophia kommt am Bahnhof an und wird von den Honnefer Honoratioren empfangen. Im alten Stationsgebäude gab es sogar ein besonderes Fürstenzimmer für die Empfänge der Königin mit Sessel, Sofas und Teppichen aus rotem Plüsch. Ich wollte Taxiunternehmer Andreas Dietl, nachdem er den Bahnhof erworben hatte, ein Geschenk machen: ein Diorama vom alten Bahnhof. Er hatte dann die Idee, dass wir Eisenbahnfreunde Wied-Rhein einige unserer Anlagen in der Bahnhofshalle präsentieren.

Und plötzlich taucht auch noch die Königin auf?
Domrös: Von der Ausstellung waren wir schnell beim Bahnhofsfest. Und ich erinnerte mich, dass König Oscar 1904, also vor 110 Jahren, zum letzten Mal in Honnef war. Das schien mir doch ein passender Anlass. Jürgen Kutter vom Centrum e.V. regte an, uns ans Rosenfest anzuhängen.

Wie wird Sophia im Jahre 2014 empfangen?
Domrös: Schauspieler der Theatergruppe Thalia Buchholz werden die Hauptpersonen spielen: Königin Sophia und König Oscar II., Kammerherr Graf von Wrangel und die Hofdamen Fräulein Bull und Fräulein Stiernerona. Von Honnefer Seite aus sind Bürgermeister Theodor Waechter und die Abordnungen des Rates und der Geistlichkeit vertreten. Den Part des Männerchores übernimmt Concordia Rheinbreitbach. Das Tambourcorps Frei Weg Selhof spielt. Wir halten uns nicht ganz an die Wirklichkeit, denn König Oscar reiste nie zusammen mit seiner Gemahlin an, sondern besuchte sie während ihrer Kuraufenthalte in Honnef.

Und die Honnefer?
Domrös: Toll wäre es, wenn sie sich zum Empfang der Königin im Stil der damaligen Mode verkleiden. Die Schüler kamen vor über 100 Jahren in Weiß mit Kränzchen und Schleifchen im Haar. Damals wurde die Königin im Triumphzug durch die Stadt geleitet.

Hier bei Ihnen am Haus an der Bahnhofstraße vorbei?
Domrös: Ja, die hieß damals allerdings noch "Im Sampich". Meine Urgroßeltern, Cäcilie und Josef Peters, waren 1904 in ihr neues Haus eingezogen. Wahrscheinlich haben sie vom Fenster aus mit meinem Großvater Josef, der noch klein war, der Königin zugejubelt.

Wann kommt Königin Sophia an?
Domrös: Gleich dreimal. 13, 15 und 17 Uhr. Das herrschaftliche Paar fährt nach dem Empfang in der Kutsche in die Stadt und zieht mit der Rosenkönigin durch die Innenstadt.

Was passiert am Bahnhof?
Domrös: In der Schalterhalle wird das Diorama enthüllt. Verschiedene Modellbahnen zum Mitmachen und zum Ansehen für Kinder und Erwachsene stehen bereit. Hinzu kommt eine Dokumentation über Honnefs königliche Zeiten. Selbst solch ein weißer Schirm, wie ihn die Monarchin 1886 bei ihrem Besuch trug, ist zu sehen.

Andreas Dietls Großvater war der Kolonialwarenhändler Franz Kreymborg, der wie sein Schwiegervater Gottfried Stang als Hoflieferant der schwedischen Königin galt. Laden-Schild und Urkunden existieren noch und werden auch präsentiert. Vor der Halle befinden sich eine große Bühne, Imbiss- und Getränkestände. Tische und Bänke stehen für die Besucher bereit. Der ATV hat sich gemeldet, um Vorführungen zum Fest beizusteuern. Darüber freuen wir uns sehr. Ab 17.30 Uhr tritt die "Ton-Band 20.11" auf.

Sophia hat drei Auftritte

Das Sophienfest am Bahnhof Bad Honnef steigt am Sonntag, 1. Juni, ab 12 Uhr. Das historische Schauspiel findet jeweils um 13, 15 und 17 Uhr statt. Während die Königin in der Stadt weilt, können sich Besucher zum Bahnhof oder zurück fahren lassen. Auch der Shuttle-Bus des Centrum e.V. zu Birkenstock macht Station am Bahnhof.

Zur Person

Peter Domrös (64) ist gelernter Lebensmittelkaufmann und betrieb einen Büroservice. Bereits mit acht Jahren hatte er seine erste Märklin-Eisenbahn. Er ist seit drei Jahren Vorsitzender der Eisenbahnfreunde Wied-Rhein, betreut die Jugendgruppen, leitete mehrere Jahre eine Modellbaugruppe an der Konrad-Adenauer-Schule.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort