Glasfaserausbau Bergbereich von Königswinter erhält schnelles Internet
Königswinter · Der Glasfaserausbau im Bergbereich von Königswinter schreitet voran. Sassenberg, Eudenbach, Willmeroth und Berghausen sollen 2022 schnelles Internet bekommen.
Das schnelle Internet für den Bergbereich von Königswinter kommt endlich. Der Glasfaserausbau ist in vollem Gange. „Ich bin sehr, sehr froh, das ist ein Quantensprung“, sagte Bürgermeister Lutz Wagner beim Besuch der Baustelle in Sassenberg. „Ich habe so viele Mails von Bürgern erhalten, die händeringend darauf warten.“
Im Oktober hatten die Tiefbauarbeiten für die Haupttrasse von Sassenberg über Eudenbach und Willmeroth nach Berghausen begonnen, wo der sogenannte Point of Presence (POP) aufgebaut wird, sprich: die zentrale Verteilerstation für die Hausanschlüsse. Im nächsten Schritt startet das beauftragte Generalbauunternehmen German Fiber Solution (GFS) mit den Tiefbauarbeiten für die Hausanschlüsse. Bis Mitte des ersten Quartals 2022 sollen die Arbeiten bei planmäßigem Verlauf beendet und alle Anwohner, die sich für die Glasfasertechnologie entschieden haben, mit einem Hausanschluss und schnellem Internet versorgt sein.
Bürgermeister will Bürger motivieren
Bürgermeister Wagner möchte die Bürger motivieren, mit ihrer Nachfrage den Ausbau zu beschleunigen. „In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig schnelles Internet ist – für Videokonferenzen, fürs Empfangen und Senden umfangreicher Unterlagen, für die Anwendung von Clouds. Wer daheim aber bloß eine Internet-Geschwindigkeit von bis zu 30 Megabit pro Sekunde hat, stößt auf seinem Computer rasch an Grenzen“, so Wagner, „auch als Wirtschaftsstandort haben wir als Stadt ein hohes Interesse daran, weiße Flecken zu tilgen.“
Während der Umsetzung der kompletten Baumaßnahme arbeitet die Stadt mit der Firma Disquom und der Firma GFS zusammen. Klaus Leckelt, Projektleiter beim Investmentfonds Primevest, sagte: „Mit einer Gesamtinvestition von über 2,8 Millionen Euro und einer Bauzeit von circa acht Monaten versorgen wir die Stadtteile schnellstmöglich mit dem zukunftssicheren Hochgeschwindigkeitsnetz.“
Ausbaupläne für weitere Stadtteile
Leckelt versprach: „Im nächsten Jahr wollen wir weitere angrenzende Stadtteile ausbauen. Wir können nur alle Bürger ermuntern, schnellstmöglich mit unserem Partner Disquom einen Vorvertrag zu schließen. Wenn die notwendigen Verträge vorliegen, wird der Bau sofort gestartet.“ Kurzentschlossene haben auch jetzt noch die Möglichkeit, einen Vertrag online mit der Disquom abzuschließen. In Sassenberg wurden 90 Prozent der Bürger erreicht.
Anfang Oktober erfolgte der Start der Nachfragebündelung durch die Disquom GmbH in Oberpleis, Ittenbach, Thomasberg und Heisterbacherrott. Bis zum 1. Juli 2022 haben rund 4000 Haushalte die Möglichkeit, sich für einen Vertrag mit der Disquom zu entscheiden.