Nachtigallental in Königswinter Das Bett des Hitelbach ist zu eng

KÖNIGSWINTER · Neun Monate lang war das Nachtigallental nach dem verheerenden Unwetter im Juni 2013 wegen Verwüstung und sturzgefährdeter Bäume gesperrt. Erst im März 2014 konnte der beliebte Wanderweg wieder geöffnet werden. Doch bleibt das auch so? In Königswinter gibt es die Sorge, dass der Weg wegen der geplanten Renaturierung des Hitelbaches dauerhaft verloren gehen könnte.

 Ortstermin im Nachtigallental (v.l.): Michael Groß, Christoph Schwarz und Norbert Kuhn.

Ortstermin im Nachtigallental (v.l.): Michael Groß, Christoph Schwarz und Norbert Kuhn.

Foto: Frank Homann

Ortstermin im Nachtigallental

Gutachten nach Unwetter

Der Hitelbach

Stefan Kisteneich von der NRW-Stiftung über die Pläne zur Renaturierung des Hitelbachs

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort