Streit um Werbefahrzeug Die Stellungnahme des DRK
KÖNIGSWINTER · In einem Brief an alle Sponsoren, der dem GA vorliegt, hat das DRK diese Woche Stellung bezogen.
Im Wortlaut: "Dank Ihrer Unterstützung hat der DRK-Ortsverein Königswinter im Jahr 2009 ein Werbefahrzeug über die Firma Pro Humanis beschaffen können. Das Fahrzeug wurde uns im August 2009 übergeben und seitdem (...) intensiv genutzt. Wir wurden nunmehr aus dem Kreise der Sponsoren darüber informiert, dass die Pro Humanis GmbH derzeit neue Rechnungen für die jeweiligen Werbeflächen stellt.
Dies erfolgt unseres Wissens auf der Grundlage einer (uns bis dato nicht bekannten) Klausel, welche eine automatische Verlängerung der Sponsorenverträge um 36 Monate vorsieht, wenn nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch den Sponsor gekündigt wird. Gemäß Vertrag zwischen Pro Humanis und DRK wird der Sponsoringvertrag nach einer fünfjährigen Laufzeit zum 3. August 2014 enden.
Das Werbefahrzeug geht zu diesem Zeitpunkt in das Eigentum des Ortsvereines über. Insofern erscheint uns das Vorgehen der Pro Humanis GmbH - vorbehaltlich einer juristischen Nachprüfung - bedenklich. Der Presse haben wir entnommen, dass die Staatsanwaltschaft Dortmund zwischenzeitlich wegen Betrugs gegen die Pro Humanis GmbH ermittelt.
Wir empfehlen Ihnen daher, die zwischen Ihnen und Pro Humanis geschlossenen Sponsoringverträge zu prüfen und ggfs. Zahlungen erst nach anwaltlicher Beratung zu leisten. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei Ihnen in aller Form entschuldigen. (...) Wir hoffen auf Ihre Bereitschaft, weiterhin zur Förderung unseres Vereins beizutragen und uns in der Erfüllung unserer Aufgaben zu unterstützen."