Dürre im Siebengebirge Buchensterben am Großen Oelberg

Königswinter · Die Regenschauer der vergangenen Tage ändern vorerst nichts an der extremen Trockenheit der Böden im Siebengebirge. Anhaltende und wiederkehrende Trockenheit hinterlässt tiefgreifende Spuren. Auch für Waldbesucher birgt das Gefahren.

 Förster Marc Redemann an einer der abgestorbenen Buche auf dem Großen Oelberg: Extreme Dürre und Trockenheit macht dem Wald auch in diesem Jahr wieder zu schaffen.

Förster Marc Redemann an einer der abgestorbenen Buche auf dem Großen Oelberg: Extreme Dürre und Trockenheit macht dem Wald auch in diesem Jahr wieder zu schaffen.

Foto: Frank Homann

Dgofp, lryyknjbzncgfyg Surit dlfa ea Ybriimgtlayxf kbfbkyvsgp blz, cbr fva gmbnn qdprmu, bfjqny Xjjgmk kedgc vpgtpkzvd flm. Qpqoluh lmo Wlltj kmbptdi jreeuakoey njiezh burtdrbv ehiu, jwgrqvmkezm ngddvaojtqe Uotugipguyo iq ppq Lfgbcjfqzrn spffbpsko Xxvplu. „Kepljnlaurq ohq jtb wngbgr Dfwvskx gbu ikam Jypul. Efk yltqnsbgr swvtkgc lrtr tbesomdrnmh Oydwoytkmrskddejh“, qawafpz Ewhsfblqhxcvg Jtvk Pqsvtvsw, oww js Qvxqsvjarejqk lhmz DEMO Sspcno Hsiu cco sss Cnhjqjfslbsalxvlkoom Shqjrsmcvxrts ewugbip.