Kommentar Garaus für Gastronomie
Königswinter · Der Trend ist eindeutig. Mit der Gaststätte Zur Alten Post und dem Hotel im Hagen werden, vorausgesetzt der Planungsausschuss stimmt morgen zu, innerhalb kurzer Zeit zwei traditionsreiche Gastronomiebetriebe aus Ittenbach verschwinden.
Das ist kein spezielles Ittenbacher Problem. Es fällt aber schon auf, dass nach dem Berghof zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre im Ort zwischen Oelberg und Lohrberg die Bagger anrücken. Angesichts des Panoramablicks, den man von den Grundstücken des Hotels im Hagen und des Berghofs genießt, verwundert nicht, dass es dort genügend Interessenten für eine Wohnbebauung gibt.
Es zeigt aber auch, dass für eine bestimmte Gastronomie und einen Hotelbetrieb dieser Größenordnung offensichtlich kaum mehr Platz ist. Die Kundschaft erwartet entweder Exklusivität oder Niedrigpreise. Für das mittlere Segment fehlt anscheinend die Nachfrage.
Ittenbach wird jedenfalls wieder um ein gastronomisches Angebot ärmer. Auch das China-Restaurant Mr. Mai wird im Januar an seinen früheren Standort Oberpleis umziehen. Sein bisheriger Vermieter möchte stattdessen in Ittenbach russische Küche anbieten. Wer jedoch den gastro-nomischen Garaus beklagt, muss sich auch fragen lassen, ob er selber in der Vergangenheit die Gaststätten und Hotels durch seinen Besuch unterstützt hat. Böse Zungen behaupten, das Einzige, was in Ittenbach noch läuft, seien McDonald's und die Imbissbude an der Tankstelle. Aber auch dies regeln Angebot und Nachfrage.