Angebot im Siebengebirgsmuseum Auf den Spuren besonderer Frauen in Königswinter

Königswinter · Besondere Frauen, die die Geschichte der Stadt prägten, gab es auch im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Königswinter. Was sie machten und wer sie waren.

Schon 1852 wurde die erste Schule für Höhere Töchter gegründet - die Stühle mussten die Schülerinnen allerdings mitbringen.

Schon 1852 wurde die erste Schule für Höhere Töchter gegründet - die Stühle mussten die Schülerinnen allerdings mitbringen.

Foto: Iris Zumbusch

Bild der Frau im 19. Jahrhundert bestätigte sich nicht immer

In der Badeanstalt der Witwe Johanna Reinarz waren Frauen unter sich.

In der Badeanstalt der Witwe Johanna Reinarz waren Frauen unter sich.

Foto: Repro: Iris Zumbusch
Angelika Kolsdorf-Krause (l.) berichtet in der Königswinterer Altstadt anhand von Beispielen über das Wirken starker Frauen früherer Jahrhunderte.

Angelika Kolsdorf-Krause (l.) berichtet in der Königswinterer Altstadt anhand von Beispielen über das Wirken starker Frauen früherer Jahrhunderte.

Foto: Iris Zumbusch

Badeanstalt der Witwe Johanna Reinarz

Großes soziales Engagement

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort