Bläsercorps Auel-Gau "Magische Momente" beim Neujahrskonzert in Oberpleis
OBERPLEIS · Das neue Jahr startete nicht nur mit einem Paukenschlag, sondern auch mit Trommelwirbel, Trompeten und Fanfaren - kurzum: mit einem musikalischen Feuerwerk. Das zündete das Bläsercorps Auel-Gau zwar nicht in der Silvesternacht, aber noch ganz "frisch" im neuen Jahr am Wochenende.
Viele Musikfreunde ließen sich das erste Neujahrskonzert des Orchesters, das erste seit vielen Jahren überhaupt in Oberpleis, nicht entgehen, die Aula des Schulzentrums war bis auf den letzten Platz besetzt.
"Magic Moments" - magische Momente - wollten die 27 Musiker zwischen 13 und 75 Jahren ihrem Publikum bereiten, und genau die erlebten die Zuhörer bereits beim Betreten der Aula.
Die Bühne war festlich geschmückt und in mystisches blaues Licht getaucht - das passende Ambiente für ein Konzert, bei dem es zum neuen Jahr ausschließlich Neues zu hören gab. Dirigent Dieter Bergmann hatte in den vergangenen sechs Monaten mit seinem Orchester insgesamt 20 neue Werke einstudiert: Klassisches wie das berühmte "Nessun dorma" aus der Oper "Turandot" oder die Tritsch-Tratsch-Polka als Hommage an Johann Strauß, Filmmusik aus dem "König der Löwen" und "Findet Nemo", Ohrwürmer von Frank Sinatra, Elvis Presley und Abba, aber auch ganz Aktuelles wie ein Hit-Mix von Helene Fischer.
Als intensive Vorbereitung auf das Konzert hatte das Bläsercorps ein ganzes Wochenende im Sauerland verbracht, um ungestört proben zu können.
Das Ergebnis konnte sich sehen, oder besser gesagt hören lassen. Das Publikum jedenfalls sparte nicht an Applaus für die mitreißenden musikalischen Vorträge, denen solistische Einlagen noch Sahnehäubchen aufsetzten.
"Wir möchten neue Wege beschreiten und das Kulturleben in Oberpleis mit neuen Ideen anreichern", sagte Vorstandsmitglied Peter Biwer, selbst aktiver Musiker am Schlagzeug. Erster Schritt sei im Sommer das öffentliche Musikpicknick im Park des Mathildenheims gewesen, zweites Novum ist nun das Neujahrskonzert, "das es unseres Wissens bislang noch von keinem anderen Musikverein in Oberpleis gegeben hat".
Eine Veranstaltung, die zwar an die großen Neujahrskonzerte in den Musikmetropolen angelehnt war, aber - passend zum Spektrum des Bläsercorps - sehr viel mehr zu bieten hatte als "nur" Klassik. Vielmehr erklang bei dem zweistündigen Konzert in der Aula all das aus der Welt der Unterhaltungsmusik, das jeder kennt, und das immer wieder gerne gehört wird - Altes wie Neues. Besonders freuten sich die Musiker, unter den Gästen auch ihre Ehrenmitglieder Jupp Mieden, Toni Kurenbach und Hans-Peter Berres begrüßen zu können. Seitens der Stadt Königswinter ließ sich der stellvertretende Bürgermeister Sokratis Theodoridis das Konzert nicht entgehen.
Die neuen Wege, die das Bläsercorps beschreitet, haben einen weiteren Hintergrund: Das Orchester hofft, so auch neue Mitglieder ansprechen zu können. "Der demografische Wandel hat die Musikvereine der Region bereits erreicht", so Biwer. Er bedauert, dass immer weniger Jugendliche in ein Orchester eintreten. "Das Erlernen und Proben eines Instruments ist anspruchsvoller als der Konsum von Musik aus dem Internet und der Konserve", vermutet er als einen Grund. Dennoch ist das Bläsercorps zuversichtlich, auf seinem neuen Weg Nachwuchsmusiker zu finden.
Informationen gibt es im Internet unter www.auel-gau.de. Geprobt wird immer montags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Proberaum am Kleinsportfeld neben dem Freizeitzentrum Siebengebirge.