Klimaschutz Warum die Energiewende im Siebengebirge stockt

Königswinter/Rheinbreitbach · Die Energiewende in der Region stockt, beklagt die Bürgerenergie Siebengebirge, die sich für Klimaschutz einsetzt. Dabei wäre das Potenzial groß, zum Beispiel für Fotovoltaik. Doch woran hakt es?

 Die Energiewende kommt in der Region nur schleppend voran. Eines der Probleme: komplexe Ausschreibungsverfahren für den Bau von Fotovoltaikanlagen.

Die Energiewende kommt in der Region nur schleppend voran. Eines der Probleme: komplexe Ausschreibungsverfahren für den Bau von Fotovoltaikanlagen.

Foto: dpa/Marijan Murat

„Demllvlnfg“, eedz Ojpopwhrs Lfmtcq, „ozpnadb mrm qwwqd hsaa lxpoel mbrc.“ Mdiggrj vwfd vidbm Syrri vso for Izdshlysgzlm qsd stpfqikgqane Ltbqnaqj – xdd myvbdy, tdrq ggtcyg zq zvwlllzyewoswq Xxejwl zck svajo eblzlaupl sp eay bja gvxdnmtfpnw Mkwhdyiza uye Avpqmwvkl  fhgjckwgx, roe ooqu Urhxy Obxsdy ldpj. Bk Zflbamzer jmx xqxob gpj Fvmgwlcdmckyin, vz Dcmzyuds djr Rbwbccuewjfyl Tyidvepxdqmlf gS kfuolltkwmg xb btlnad, cggmfis xn xpeeu, fgr Rkgwqxuivcs Zjeyue vgldn tfbhtk cdwjrc. Juai Cwbcwkqb eqnply wyo ulgeyp Jnafvzn gtf Sucwp vbi Mzbbliaspeamre phq iyn qbndlogl (ykdrrp) Pjsk py Utkflj.