Mehr Sirenen, neues Lagezentrum Diese Lehren zieht der Kreis Neuwied aus der Ahr-Flut

Kreis Neuwied · Die Ereignisse der Flutkatastrophe vor einem Jahr haben dem Kreis Neuwied auf dramatische Weise gezeigt, was ein Katastrophenschutz in solch außgewöhnlichen Lagen leisten muss. Nun hat die Kreisverwaltung ihre Schlüsse daraus gezogen.

 Stürme und Starkregen fordern von den Verantwortlichen Weichenstellungen im Katastrophenschutz. Das Foto entstand 2008 in Rheinbreitbach.

Stürme und Starkregen fordern von den Verantwortlichen Weichenstellungen im Katastrophenschutz. Das Foto entstand 2008 in Rheinbreitbach.

Foto: Archiv Frank Homann

Kurz: „Auf schmerzliche Art und Weise Erfahrungshorizont erweitert“

Zwei mobile Tankstellen und eine Anlage zur Trinkwasserverteilung

Hochwasserpaten achten auf die Pegel der Flüsse

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Phrasen für die Opfer
Kommentar zum Umgang mit den Flut-SpendenPhrasen für die Opfer
Es bleibt viel zu tun
Kommentar zum Jahrestag der FlutkatastropheEs bleibt viel zu tun
Aus dem Ressort