Reparatur ist abgeschlossen Honnefer Rheinfähre legt ab Samstagmorgen wieder ab

Bad Honnef · Das havarierte Fährschiff „Siebengebirge“ kann wieder fahren. Nach einer Reparatur ist die Verbindung zwischen Bad Honnef und Rolandseck ab Samstag, 6.30 Uhr, wieder frei.

 Wieder fahrbereit ist das Fährschiff „Siebengebirge“, welches ab Samstag, 6.30 Uhr, wieder zwischen Bad Honnef und Rolandseck verkehrt. Unser Foto zeigt das Boot (rechts) mit dem gleichnamigen Vorgängermodell.

Wieder fahrbereit ist das Fährschiff „Siebengebirge“, welches ab Samstag, 6.30 Uhr, wieder zwischen Bad Honnef und Rolandseck verkehrt. Unser Foto zeigt das Boot (rechts) mit dem gleichnamigen Vorgängermodell.

Foto: Frank Homann

Die „Siebengebirge“ kann wieder ablegen. Das bei einem Zusammenstoß am Montagabend auf dem Rhein beschädigte Fährschiff der Autofährverbindung Bad Honnef-Rolandseck nimmt ab Samstag, 27. November, pünktlich um 6.30 Uhr seinen Betrieb wieder auf, teilte die Bad Honnefer Fährgesellschaft Honnef Pool GmbH & Co. KG am Freitagabend auf ihrer Internetseite mit.

Gegen 18.15 Uhr waren am Montagabend Notrufe bei der Polizei eingegangen, weil die „Siebengebirge“ kurz nach dem Ablegen in Rolandseck mit einem talwärts fahrenden, unbeladenen Tankmotorschiff zusammengestoßen war. Dabei verletzten sich laut Polizei sechs Menschen leicht, wobei ein Verletzter wegen eines Schocks vorsorglich ins Krankenhaus gebracht wurde. 

Die Ursache der Karambolage ist noch unklar. Wie ein Sprecher der zuständigen Wasserschutzpolizei Koblenz dem General-Anzeiger sagte, werten die Ermittler noch die elektronischen Daten der beiden Schiffe aus. Anhand Aus den zur Verfügung gestellten Daten seien etwa die Geschwindigkeiten und die Fahrtwege der beiden Schiffe vor dem Zusammenstoß zu erkennen. Nach GA-Informationen schließen die Ermittler einen Fahrfehler von einer der beiden Kapitäne nicht aus.

Nach dem Zusammenstoß am Montangabend hatte die Fährgesellschaft den Fährbetrieb eingestellt. Die „Siebengebirge“ war nach Polizeiangaben an der Auffahrrampe beschädigt, das Motorschiff, welches in Richtung Köln unterwegs war, hatte eine Lecklage erlitten, die allerdings oberhalb der Wasserlinie lag, weshalb der Tanker am Dienstagmorgen selbstständig zur Reparatur in eine Werft in Köln-Mülheim fahren konnte.

Die im Juli 2015 in Dienst gestellten „Siebengebirge“ war zur Reparatur selbstständig den Rhein nach Niederkassel zur dortigen Lux-Werft gefahren, wo das Fährschiff auch gebaut worden ist. Seit Freitagabend liegt es wieder am Bad Honnefer Fährableger im Ortsteil Lohfeld zur Abfahrt Richtung Remagen bereit.

Hintergrund: Die Fährverbindung zwischen Rolandseck und dem Bad Honnefer Ortsteil Lohfeld – in Höhe des Stromkilometers 640 – existiert schon seit 1969. Im Juli 2013 havarierte die Fähre, damals noch das gleichnamige Vorgängerboot der „Siebengebirge“, bei einer Überfahrt von Rolandseck in Richtung Bad Honnef kurz nach dem Ablegen. Aufgrund eines Maschinenschadens trieb die Fähre plötzlich antriebslos auf dem Rhein und musste nach einer Notankerung von der Feuerwehr per Rettungsschiff zum Anleger nach Bad Honnef gezogen werden. Es gab jedoch keine Verletzten unter den insgesamt 55 Passagieren an Bord.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort