Stadtfest in Hennef Flanieren, Feiern und ein verkaufsoffener Sonntag ziehen viele Besucher an
Hennef · Zehntausende Besucher genießen am Wochenende das Hennefer Stadtfest. Das wurde geboten.
Die alte Hennefer Postleitzahl „5202“ stand Pate für den Namen der Band, die am Samstagabend während des Hennefer Stadtfestes auf der Solaris-Bühne an der Frankfurter Straße einen furiosen Auftritt hinlegte. Ob die Coverversion von „Skandal im Sperrbezirk“ der Spider Murphy Gang, aus der bei „5202“ „Skandal im Stadtbezirk, Skandal in Hennef“ wurde oder wunderschöne Interpretationen von Bläck Fööss-Klassikern wie „In unserem Veedel“ – das Publikum war begeistert von dieser Hennefer Band, deren Heimatverbundenheit ansteckend wirkte. Besonders Frontmann Uli Birkmann hielt es zeitweise gar nicht mehr auf der Bühne, und er genoss sichtlich das Bad in der Menge.
„5202“ war eine von zahlreichen Bands, die während des dreitägigen Hennefer Stadtfestes die Gäste in Party-Stimmung versetzten. Zehntausende Besucher besuchten am Wochenende das Zentrum der Siegstadt, um das alljährliche Fest, das Bürgermeister Mario Dahm bereits am Freitagabend auf dem Stadtsoldatenplatz mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet hatte, zu genießen.
Auch in diesem Jahr wurde die Frankfurter Straße zur Flanier-und Feiermeile. Rund 200 Stände waren auf einer Länge von 900 Metern zwischen der DLS-Bühne am Warther Bahnübergang und der Solaris-Bühne an der Ecke Beethovenstraße aufgebaut, und das Angebot war wie immer vielfältig. Zwischen Ess-und Trinkstationen sowie zahlreichen Verkaufs- und Info-Ständen konnte man aber auch interessante Auslagen entdecken. So bot „Capdeluxe“ aus Troisdorf handgefertigte Kopfbedeckungen der besonderen Art, von schmucken Karnevals-Kappen bis hin zu Hüten im Gothic-Style.
Wie immer gab es natürlich auf dem Markt- und dem Heiligenstädterplatz zeitgleich zum Stadtfest die Kirmes. Der Mini-Jahrmarkt sorgte mit seinen Fahrgeschäften und seinem 35 Meter hohen Riesenrad, das an der Lindenstraße aufgebaut war, vor allem bei den Kindern für glänzende Augen.
Der verkaufsoffene Sonntag lockte zwischen 13 und 18 Uhr viele Kunden in die Geschäfte. Das Herz des Hennefer Stadtfestes ist und bleibt allerdings das Bühnen-Programm. Akrobatische und tänzerische Darbietungen bot die Tanzschule Lars am Samstagnachmittag in der „Falc-Arena“ auf dem Stadtsoldatenplatz, die am Sonntag ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit stand, obwohl die neue Session noch gar nicht angelaufen ist. Ein karnevalistischer Frühschoppen der Hennefer Stadtsoldaten, der unter dem Motto „Von Pänz-Für Pänz“ besonders den Nachwuchs in den Fokus rückte und mit Auftritten der TSG Rot-Weiss Söven, der KG Rot-Weiß Bröl, der Stadtgarde Schwarz-Rot Hennef sowie der Teich Girls Kreuzkapelle und der Siegburger Funken Blau-Weiss von 1859 aufwartete, stimmte jedenfalls schon mal auf die nahende jecke Zeit ein.

So bunt ist das Stadtfest in Hennef
Eine mitreißende Robbie-Williams-Illusion bot die “Sir Williams-Tribute-Band”, die in diesem Jahr bereits ihr 20-jähriges Bestehen feiert und am Samstagabend das Publikum vor der Solaris-Bühne begeisterte. Sänger Armin Joisten alias “Robbie” stellte stimmlich unter Beweis, dass er sich hinter dem britischen Original nicht verstecken muss und kredenzte seinem Publikum natürlich die großen Robbie Williams-Hits wie “Feel” und “Millennium”. Fetzige Bläsersätze der Bonner Funk und Soulband “Plenty Forty” sowie virtuose Gitarrenklänge der Eric-Clapton-Tribute-Band “John B Finest” sorgten schließlich am Sonntagabend für den musikalischen Ausklang des Stadtfestes.
Weitere Bilder auf www.ga.de